Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Rosmarin 10ml"

Beschreibung

Entdecke die belebende Kraft des Rosmarinöls, direkt aus den sonnenverwöhnten Landschaften Spaniens zu dir nach Hause.
Unser hochwertiges ätherisches Öl stammt aus dem Blattwerk und den zarten Blüten des Rosmarinstrauchs – einer Pflanze, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Aromatherapie ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellt.

Rosmarin, botanisch bekannt als Rosmarinus Officinalis, gedeiht prächtig unter den idealen klimatischen Bedingungen der spanischen Mittelmeerregion. Der intensive Duft und die wohltuenden Eigenschaften von Rosmarinöl entstehen in einem sorgfältigen Prozess, der Tradition und Präzision vereint: der Wasserdampfdestillation. Bei diesem Verfahren werden die Blätter und Blüten des Rosmarinstrauchs schonend mit Wasserdampf behandelt, wodurch das ätherische Öl freigesetzt und anschließend kondensiert wird. Dieser Prozess bewahrt die reinen Essenzen und aktiven Bestandteile des Rosmarins, sodass sie in jeder Flasche Rosmarinöl in konzentrierter Form vorliegen.

Unser ätherisches Rosmarinöl zeichnet sich durch seinen kräftigen, klaren Duft aus, der in der Duftpyramide als Herznote positioniert ist. Es entfaltet eine komplexe Aromenvielfalt, die sowohl erfrischend als auch leicht würzig ist. Diese Duftnote macht Rosmarinöl zu einem beliebten Bestandteil vieler Duftmischungen, wo es Harmonie schafft und die olfaktorische Brücke zwischen Kopf- und Basisnoten bildet.

Die Herstellung unseres Rosmarinöls in Spanien folgt strengen Qualitätsstandards, um sicherzustellen, dass das Endprodukt nicht nur rein, sondern auch kraftvoll ist. Jede Charge wird sorgfältig geprüft, um die Integrität des Öls zu garantieren – von der Pflanze bis zur Flasche.

Durch die Wahl unseres Rosmarinöls entscheidest du dich für ein Produkt, das mit Respekt für die Umwelt und die lokale Ökonomie gewonnen wird. Die Gewinnung des Öls unterstützt traditionelle landwirtschaftliche Methoden in Spanien und fördert die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Regionen, insbesondere in Anbaugebieten wie Andalusien oder Katalonien.

Gönne dir ein Stück spanische Natur mit unserem ätherischen Rosmarinöl. Ob für die Aromatherapie oder als Teil deiner persönlichen Duftkreationen – dieses Öl bringt nicht nur einen Hauch von mediterraner Frische, sondern auch ein Stück authentischer Handwerkskunst in dein Leben.

Anwendung
Stell dir vor, du könntest dein Zuhause in eine Oase der Frische und des Wohlbefindens verwandeln. Mit Rosmarinöl, gewonnen aus den aromatischen Blättern und Blüten des Rosmarinstrauchs durch Wasserdampfdestillation, ist dies ganz einfach möglich. Dieses ätherische Öl ist nicht nur ein hervorragender Luftverbesserer, sondern dient auch als vielseitige Bereicherung deiner alltäglichen Routine. Eines der schönsten Einsatzgebiete von Rosmarinöl ist die Aromatherapie. Einige Tropfen in deinem Diffuser genügen, um einen belebenden, klaren Duft zu verbreiten, der deine Konzentration fördern und deine Stimmung heben kann. Dies macht es besonders praktisch für Arbeits- oder Studienräume, wo Klarheit und Fokussierung gefragt sind. Rosmarinöl kann auch in selbstgemachten Reinigungsmitteln verwendet werden. Mische es mit etwas Wasser und Essig, um eine natürliche, effektive Oberflächenreinigungslösung zu kreieren. Der frische Duft des Öls sorgt dafür, dass dein Zuhause nicht nur sauber, sondern auch angenehm duftend ist. In der Hautpflege hat Rosmarinöl durch seine reinigenden Eigenschaften einen festen Platz. Füge ein paar Tropfen zu deinem Gesichtswasser oder deiner Creme hinzu, um von seinen belebenden und klärenden Eigenschaften zu profitieren. Es ist besonders geeignet für ölige Hauttypen und hilft, das Hautbild zu verbessern. Du kannst Rosmarinöl auch zur Herstellung von handgefertigten Seifen und Badezusätzen nutzen. Die kombinierten Effekte der belebenden Düfte und der hautpflegenden Eigenschaften machen dein Bad zu einem spa-ähnlichen Erlebnis. Eine weitere tolle Anwendungsmöglichkeit bietet das Einbeziehen von Rosmarinöl in deine Haarpflegeroutine. Einige Tropfen, gut vermischt mit deinem Shampoo oder Conditioner, können dazu beitragen, die Kopfhaut zu beleben und das Haarwachstum zu fördern. Außerdem wird dein Haar wunderbar duften! Für diejenigen, die gerne kreative Duftkombinationen erforschen, bietet Rosmarinöl wegen seiner Stellung als Herznote fantastische Möglichkeiten. Es lässt sich wunderbar mit anderen ätherischen Ölen wie Lavendel, Pfefferminz oder Zitrone kombinieren für ein individuelles Dufterlebnis. Rosmarinöl ist also ein wahres Multitalent und kann auf vielseitige Weise dazu beitragen, dein Wohlbefinden zu steigern und deinen Alltag zu verschönern. Nutze die Kraft der Aromatherapie, um deinen Geist zu klären, deine Umgebung zu verschönern und dein Leben natürlich zu bereichern.
Lagerung
Du hast dich also für unser herrliches Rosmarinöl entschieden – eine exzellente Wahl! Um das volle Potenzial dieses ätherischen Öles aus den Blättern und Blüten des Rosmarinstrauchs, gewonnen durch sorgfältige Wasserdampfdestillation, zu bewahren, lass mich Dir ein paar Tipps zur optimalen Lagerung geben. Zunächst einmal, Licht, Luft und Wärme sind die größten Feinde deines neuen ätherischen Öls. Um die Qualität und Frische des Öls aus dem sonnigen Spanien zu erhalten, ist es entscheidend, das Fläschchen an einem dunklen, kühlen Ort aufzubewahren. Ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius – der Kühlschrank kann hierfür eine gute Option sein, besonders wenn Du das Öl nicht täglich verwendest. Achte darauf, dass die Flasche immer fest verschlossen ist, wenn Du sie nicht benutzt. Ätherische Öle neigen dazu, schnell zu verdunsten, wenn sie dem Luft ausgesetzt sind. Zusätzlich kann der Kontakt mit Sauerstoff die chemische Zusammensetzung des Öls verändern, was dessen Wirksamkeit und Duft beeinträchtigen kann. Verwende immer die Originalverpackung oder ein lichtundurchlässiges Glasfläschchen, um das Öl zu lagern. Dunkle Glasflaschen, wie Bernstein- oder Kobaltglas, sind perfekt geeignet, um das Licht fernzuhalten und die Integrität des ätherischen Öls zu schützen. Vermeide es, Plastikbehälter zu verwenden, da bestimmte Chemikalien im Öl mit dem Kunststoff reagieren und den Inhalt beschädigen können. Es ist auch ratsam, einen festen Lagerort zu bestimmen, an dem das Öl zwischen den Anwendungen aufbewahrt wird. Häufiges Bewegen oder Erschüttern kann zu einer schnelleren Oxidation des Öls führen, was ebenfalls dessen Lebensdauer verkürzt. Eine korrekte Lagerung kann die Haltbarkeit Deines Rosmarinöls deutlich verlängern. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass ein gut gelagertes ätherisches Öl bis zu drei Jahre haltbar ist. Achte jedoch immer auf Veränderungen in Geruch, Klarheit oder Konsistenz des Öls, da dies Anzeichen dafür sein können, dass das Öl seine optimale Wirksamkeit verloren hat. Mit diesen Tipps sorgst Du dafür, dass Dein Rosmarinöl so frisch und wirksam bleibt, wie am Tag, an dem es die blühenden Felder Marokkos verlassen hat. Genieße den herzhaften, belebenden Duft und die Qualität, die dieses exquisite ätherische Öl zu bieten hat.
Historische Quellen
Rosmarinöl, auch bekannt unter dem botanischen Namen Rosmarinus officinalis, ist ein ätherisches Öl, das sowohl in der Antike als auch im Mittelalter und in der Neuzeit vielfältig verwendet wurde. Hier sind fünf historische Quellen, die über die Verwendung von Rosmarinöl berichten: 1. **"De Materia Medica" von Dioskurides (1. Jahrhundert n. Chr.)**Quelle: Dioskurides war ein griechischer Arzt, Pharmakologe und Botaniker, dessen Werk "De Materia Medica" eines der umfangreichsten Kräuterbücher der Antike darstellt.Verwendung: In diesem Text wird Rosmarinöl als Heilmittel beschrieben, das zur Förderung der Verdauung und zur Linderung von Muskelschmerzen eingesetzt wurde. Dioskurides erwähnt, dass das Öl sowohl intern als auch extern angewendet wurde. 2. **"Hildegard von Bingen's Physica" (12. Jahrhundert)**Quelle: Hildegard von Bingen war eine deutsche Benediktinerin, die sich intensiv mit Naturheilkunde beschäftigte. Ihr Werk "Physica" enthält detaillierte Beschreibungen von Pflanzen und deren medizinischen Nutzen.Verwendung: Hildegard empfahl Rosmarinöl zur Verbesserung des Gedächtnisses und der geistigen Klarheit. Sie beschrieb auch seine Anwendung in Salben zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Förderung der Heilung von Wunden. 3. **"The English Physician" von Nicholas Culpeper (1653)**Quelle: Nicholas Culpeper war ein englischer Apotheker und Astrologe, der medizinisches Wissen in einer Zeit veröffentlichte, in der professionelle medizinische Hilfe oft unerschwinglich war.Verwendung: Culpeper beschrieb Rosmarinöl als Mittel zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und zur Verbesserung der Blutzirkulation. Er betonte auch seine positiven Effekte auf Leber und Gallenblase. 4. **"Al-Qanun fi al-Tibb" (Das Gesetz der Medizin) von Avicenna (11. Jahrhundert)**Quelle: Avicenna war ein persischer Gelehrter, dessen Werk "Das Gesetz der Medizin" als eine der bedeutendsten Schriften in der Geschichte der Medizin gilt.Verwendung: Avicenna nutzte Rosmarinöl zur Behandlung von Kopfschmerzen und anderen Schmerzen sowie zur Stärkung der Herzfunktion. Er empfahl es auch zur Verbesserung der allgemeinen Vitalität und als Hilfsmittel zur Unterstützung der Atemwege. 5. **"Gart der Gesundheit" (auch bekannt als "Hortus Sanitatis", 1485)**Quelle: Dieses Werk ist eines der frühesten gedruckten Kräuterbücher in Europa, verfasst in Deutschland, das eine breite Palette von Pflanzen und deren medizinische Anwendungen dokumentiert.Verwendung: Im "Gart der Gesundheit" wird Rosmarinöl als Mittel zur Förderung der Haargesundheit und zur Behandlung von Hautkrankheiten empfohlen. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Öl sowohl reinigende als auch belebende Eigenschaften hat. Diese historischen Dokumente zeigen, dass Rosmarinöl aufgrund seiner vielfältigen heilenden Eigenschaften eine lange und reichhaltige Geschichte in der medizinischen Praxis verschiedener Kulturen hatte. Von der Antike bis in die Neuzeit wurde es zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden sowohl in der körperlichen als auch in der geistigen Gesundheit verwendet.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Rosmarin
Definition
  • CAS-Nummer:
    8000-25-7
  • EINECS-Nummer:
    283-291-9
  • Zolltarifnummer:
    33012410
Gefahrenhinweise
  • Gefahrenhinweise:
    GHS02
    GHS07
    GHS09

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Rosmarin
  • Botanischer Name
    Rosmarinus officinalis
  • Ursprungspflanze
    Romarin Pflanze
  • Pflanzenteil
    Pflanze
  • Gewinnung
    Wasserdampfdestillation, konv.
  • Qualität
    Naturreines Öl
  • Duftprofil
    belebend, intensiv krautig, feurig, aromatisch
  • Herkunftsland
    Marokko/Tunesien
  • Hauptbestandteile
    Pflanze
  • Farbe
    Klar, Hellgelb
  • Konsistenz
    Flüssig
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    10 ml
  • Haltbarkeit
    Bei richtiger Lagerung bleibt das Öl bis zu zwei Jahre lang wirksam.
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Produktgruppe
    Ätherisches Öl
  • Artikelnummer
    WES20037
  • EAN
    4250773200374
  • Besondere Hinweise
    Chemotyp Cineol, Kampfer
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #