Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Cajeput 10ml"

Beschreibung

Du suchst nach einem ganz besonderen Dufterlebnis? Dann lass uns gemeinsam in die Welt des Cajeputöls eintauchen! Gewonnen aus den Blättern der Cajuputi-Pflanze durch das traditionelle Verfahren der Wasserdampfdestillation, bringt dir dieses ätherische Öl die reine Essenz Indonesiens direkt in dein Zuhause.

Der Cajuputi-Baum, der wissenschaftlich als Melaleuca Leucadendron Cajuputi bekannt ist, gehört zur Familie der Myrtengewächse. Diese Pflanzenart ist typisch für die tropischen Regionen Asiens, insbesondere Indonesiens. Die dortigen einheimischen Gemeinschaften nutzen den Baum seit Generationen und schätzen ihn für seine kräftige Präsenz und die reichvolle Essenz seiner Blätter.

Das Cajeputöl ist eine Kopfnote in der Parfümerie, was bedeutet, dass sein Duft zu den ersten zählt, die man nach dem Auftragen wahrnimmt. Es ist bekannt für seinen klaren, frischen Duft, der oft mit Nuancen von Kampfer und einer milden Süße beschrieben wird. Die Leichtigkeit und Klarheit dieses Öls machen es zu einem idealen Begleiter für diejenigen, die ihr Dufterlebnis gerne frisch und belebend gestalten.

Doch was genau macht die Herstellung von Cajeputöl so besonders? Es beginnt alles mit der sorgfältigen Ernte der Blätter, die im Optimalfall früh am Morgen erfolgt, wenn die Pflanze die meiste Energie gespeichert hat. Anschließend werden die Blätter mittels Wasserdampfdestillation schonend verarbeitet, ein uraltes Verfahren, das die reinen Öle ohne den Einsatz von Chemikalien extrahiert. Bei diesem Prozess wird Dampf durch die Blätter gepresst, wodurch das Öl freigesetzt wird und dann durch Abkühlung gewonnen werden kann.

Obwohl Cajeputöl nicht für den Verzehr oder als medizinisches Produkt empfohlen wird, ist es ein Muss für alle Liebhaber von ätherischen Ölen, die auf der Suche nach einer Besonderheit sind. Sein charakteristischer Duft bereichert jede Sammlung und bietet eine einzigartige Note für Aromatherapie-Mischungen und Parfum-Kreationen.

Erlebe die Faszination eines Öls, das durch seine Herkunft, Herstellung und seinen betörenden Duft besticht. Lasse dich von Cajeputöl inspirieren und spüre die belebende Frische Asiens bei jedem Tropfen!

Anwendung

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dein Raum oder dein Zuhause einfach mal frische, belebende Energie braucht? Hier kommt Cajeputöl ins Spiel! Dieses ätherische Öl, gewonnen aus den Blättern der Cajuputi-Pflanze durch Wasserdampfdestillation, ist dein perfekter Partner, wenn es um natürliche Raumbeduftung geht.

Beginnen wir mit dem Aroma-Aspekt: Cajeputöl hat eine eher kräftige, klare Duftnote, die sich als Kopfnote hervorragend eignet, um die Atmosphäre zu erfrischen und zu beleben. Ein paar Tropfen in deinem Diffuser oder einer Duftlampe, und dein Wohnraum verwandelt sich in eine frische Oase. Ideal für Arbeits- oder Studienräume, da sein klarer Duft hilft, die Konzentration zu fördern und Müdigkeit zu vertreiben.

Auch in der DIY-Kosmetik kann Cajeputöl eine Rolle spielen. Du kannst es als Komponente in selbstgemachten Hautpflegeprodukten verwenden, wie zum Beispiel in Gesichtsdampfbädern. Dies hilft, die Haut zu klären und ihr ein frisches Aussehen zu verleihen. Eine kleine Menge, verdünnt mit einem Trägeröl wie Kokos- oder Jojobaöl, eignet sich hervorragend für die Herstellung von Reinigungsmitteln für ölige Hauttypen.

Für einen natürlichen Haushaltsreiniger mische einfach ein paar Tropfen Cajeputöl mit Wasser und ein wenig weißen Essig. Diese Mischung kann zum Wischen von Böden, Reinigen der Küchenoberflächen oder sogar für das Badezimmer verwendet werden, wobei der Duft zusätzlich eine frische Note verleiht.

Wenn du dich hin und wieder gestresst fühlst und eine kleine Auszeit brauchst, probiere ein Cajeput-basiertes Aromabad. Ein paar Tropfen in das Badewasser geben und du kannst eine entspannende und zugleich vitalisierende Wirkung genießen. Es ist wie ein kleiner Spa-Besuch, ohne das Haus verlassen zu müssen!

Nicht nur deine Haut und dein Heim werden es dir danken, auch deine DIY-Projekte können mit Cajeputöl eine ganz neue Note erhalten. Experimentiere damit in selbstgemachten Kerzen oder Seifen, um deinen Kreationen einen einzigartigen und erfrischenden Duft zu verleihen.

Zusammengefasst, ob für die Aroma-Therapie, die Hautpflege, die natürliche Haushaltsreinigung oder kreative DIY-Projekte, Cajeputöl ist ein vielseitiger Helfer, der Frische und Reinheit auf natürliche Weise in dein Leben bringt.

Lagerung

Du hast dich also für unser hochqualitatives Produkt entschieden – eine hervorragende Wahl! Damit du jedoch lange Freude daran hast, ist eine angemessene Lagerung entscheidend. Hier einige Tipps, wie du unser Produkt optimal aufbewahrst.

Dieses Produkt liebt die Dunkelheit! Licht, insbesondere direktes Sonnenlicht, kann seine wertvollen Eigenschaften beeinträchtigen. Suche also nach einem Schrank oder einem Regal, das nicht der Sonne ausgesetzt ist. Ein dunkles, kühles Schränkchen im Badezimmer oder ein abgeschirmtes Regal im Schlafzimmer könnte perfekt sein.

Die Temperatur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Idealerweise sollte das Produkt in einer Umgebung zwischen 5 und 25 Grad Celsius gelagert werden. Extreme Temperaturen, sei es durch Heizungskörper in der Nähe oder durch eine Positionierung nahe der Kühlungssysteme, sollten vermieden werden, denn zu hohe wie zu tiefe Temperaturen können die Konsistenz und Wirksamkeit beeinträchtigen.

Auch die Luftfeuchtigkeit verdient Beachtung. Unser Produkt mag keine zu hohe Feuchtigkeit. Das Bad ist oft feucht, besonders nach dem Duschen oder während eines warmen Bades, daher ist es vielleicht nicht der beste Lagerort, es sei denn, es wird gut belüftet.

Sorge zudem für eine luftdichte Verpackung. Sobald du das Produkt benutzt hast, achte darauf, die Verpackung richtig zu verschließen. Dies schützt es vor Luft, Staub und anderen Umwelteinflüssen, die seine Lebensdauer verkürzen können.

Zu guter Letzt, halte dein Produkt fern von stark riechenden Substanzen. Gerüche können sich übertragen, und aufgrund seiner hohen Qualität könnte es Aromen aus der Umgebung aufnehmen, was nicht wünschenswert ist.

Indem du diese einfachen Richtlinien befolgst, wirst du sicherstellen, dass dein Produkt seine bestmögliche Kondition und Wirkungsweise für eine möglichst lange Zeit behält.

Des Weiteren solltest du die Räucherstäbchen in ihrer Originalverpackung lassen oder sie zumindest in ein dicht verschließbares Behältnis legen. Das schützt sie nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern hält auch den Duft frisch und intensiv.

Zu guter Letzt, ganz gleich wo du sie letztendlich aufbewahrst, stelle sicher, dass der Lagerort stabil ist und nicht durch häufiges Bewegen oder Erschütterungen die Stäbchen bricht oder beschädigt werden.

Mit diesen Tipps kannst du deine Räucherstäbchen optimal lagern und jedes Mal ein frisches, intensives Dufterlebnis genießen.

Historische Quellen

**Quelle 1: "Materia Medica" von Dioskurides (1. Jahrhundert n. Chr.)**
Die "Materia Medica" von Dioskurides ist eines der ältesten bekannten Werke, das sich mit den medizinischen Eigenschaften von Pflanzen beschäftigt. Obwohl Cajeputöl nicht direkt erwähnt wird, werden ähnliche ätherische Öle und deren Anwendungen ausführlich diskutiert. Dioskurides beschreibt, wie ätherische Öle aus verschiedenen Pflanzen gewonnen und für medizinische Zwecke verwendet wurden, insbesondere zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und zur Linderung von Schmerzen.

**Quelle 2: „Theatrum Botanicum“ von John Parkinson (1640)**
John Parkinsons „Theatrum Botanicum“ ist eine umfangreiche Arbeit über Pflanzen und deren medizinische Verwendung. Er erwähnt direkt das Öl der Melaleuca-Arten, spezifiziert jedoch möglicherweise nicht das Cajeputöl. Parkinson betont die Wirksamkeit der Öle dieser Pflanzen bei der Behandlung von Erkältungen und als Antiseptikum. Es wird deutlich, dass die antiseptischen und antimikrobiellen Eigenschaften der Melaleuca-Öle bereits damals geschätzt wurden.

**Quelle 3: "A Modern Herbal" von Mrs. M. Grieve (1931)**
In „A Modern Herbal“ wird Cajeputöl explizit erwähnt. Mrs. M. Grieve beschreibt das Öl als hoch effektiv bei der Behandlung von Neuralgien und anderen schmerzhaften Zuständen. Sie betont auch seine Nutzung als Antiseptikum und sein Vorkommen in verschiedenen traditionellen medizinischen Systemen Südostasiens, wo der Baum (Melaleuca leucadendron) heimisch ist. Grieve hebt hervor, wie das Öl traditionell zur Reinigung der Luft und zur Abwehr von Krankheiten verwendet wurde.

**Quelle 4: „The Complete Guide to Aromatherapy“ von Salvatore Battaglia (1995)**
Salvatore Battaglia gibt in seinem umfassenden Leitfaden zu Aromatherapie eine detaillierte Beschreibung des Cajeputöls, einschließlich seiner Extraktion und seiner Eigenschaften als ätherisches Öl. Er erwähnt, dass Cajeputöl traditionell in der asiatischen Medizin verwendet wird, um Muskelschmerzen zu lindern und die Atemwege bei Erkältungen und Grippe zu unterstützen. Battaglia diskutiert auch die modernen Anwendungen von Cajeputöl in der Aromatherapie, insbesondere seine Rolle bei der Förderung der mentalen Klarheit und als Hilfe bei Hauterkrankungen.

**Quelle 5: „Encyclopaedia of Essential Oils“ von Julia Lawless (2002)**
Das umfassende Werk von Julia Lawless über ätherische Öle liefert tiefe Einblicke in die Geschichte und die vielfältigen Anwendungen von Cajeputöl. Lawless beschreibt detailliert die therapeutischen Eigenschaften des Öls, einschließlich seiner Verwendung als Mittel gegen Erkältungen, Influenza und verschiedene Hautprobleme. Sie geht auch auf die historischen Anwendungen des Öls in seinem Ursprungsland Australien und in anderen Teilen Asiens ein, wo es sowohl in der Volksmedizin als auch in rituellen Kontexten Anwendung fand.

Diese Quellen geben einen umfassenden Überblick über die historische Nutzung und Bedeutung von Cajeputöl und ähnlichen ätherischen Ölen in verschiedenen kulturellen und medizinischen Kontexten. Sie spiegeln die lange Tradition des Einsatzes von Pflanzenextrakten in der Gesundheitspflege und bei der Behandlung diverser Beschwerden wider.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Cajeput
Definition
  • CAS-Nummer:
    85480-37-1
  • EINECS-Nummer:
    287-316-4
  • Zolltarifnummer:
    33012941
Gefahrenhinweise
  • Gefahrenhinweise:
    GHS02
    GHS07
    GHS09

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Cajeput
  • Botanischer Name
    Melaleuca cajuputi
  • INCI
    Melaleuca Leucadendron Cajuputi Leaf Oil
  • Ursprungspflanze
    Cajeputi
  • Pflanzenteil
    Aus den Blättern des Cajeputbaums
  • Gewinnung
    Wasserdampfdestillation, konv.
  • Qualität
    naturreines Öl
  • Duftprofil
    frisch, fruchtig, warm, kampferartig, eukalyptusartig mit nelkennote,krautig
  • Duftnote
    Kopfnote
  • Herkunftsland
    Indonesien
  • Farbe
    klar bis goldgelb
  • Konsistenz
    Öl
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    10ml
  • Haltbarkeit
    Bitte beachte die Hinweise auf der Flasche.
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Produktgruppe
    AEOE
  • Artikelnummer
    WES20048
  • EAN
    4250773200480
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #