Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Wacholderbeere 10ml"

Beschreibung

Hallo und herzlich willkommen in der Welt der Düfte und Naturwunder! Heute möchten wir dir ein ganz besonderes Schätzchen vorstellen – unser Wacholderbeerenöl, gewonnen aus den fein duftenden Beeren des Wacholders. Dieses ätherische Öl ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein echtes Stück Natur aus dem malerischen Kroatien.

Wacholderbeerenöl, oder wissenschaftlich benannt als Juniperus Communis Fruit Oil, ist ein aromatisches Öl, das aus den kleinen, dunkelblauen Beeren des Wacholderstrauchs gewonnen wird. Die Beeren dieser Pflanze sind bekannt für ihren markanten, intensiven Duft. Doch wie gelangt dieser wundervolle Duft in unsere Fläschchen? Die Antwort liegt im Herstellungsverfahren – der Wasserdampfdestillation. Dieser traditionelle Prozess erlaubt uns, das reine Öl der Wacholderbeeren einzufangen, ohne die delikaten Duftnuancen zu zerstören.

Vom sonnigen Herz Europas, genauer aus Kroatien, stammen unsere Wacholderbeeren. In dieser Region finden die Wacholdersträucher optimale Bedingungen vor – ein mildes Klima und ausreichend Sonnenstunden, um wachsen und gedeihen zu können. Die sorgfältige Auswahl der Beeren und die fachkundige Ernte sorgen dafür, dass nur die besten Früchte für die Ölgewinnung verwendet werden.

Jetzt zum Dufterlebnis: Wacholderbeerenöl hat eine zentrale Position in der Duftpyramide, es kann sowohl eine Herznote als auch eine Kopfnote sein. Dies bedeutet, dass sein Duft deutlich wahrnehmbar ist, ohne überwältigend zu wirken. Es hat einen klaren, frischen und gleichzeitig wärmenden Duft – perfekt, um eine einladende und wohltuende Atmosphäre zu schaffen.

Unser Wacholderbeerenöl ist nicht nur ein freudiger Begleiter für die Sinne, sondern auch ein Beispiel für die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Das ätherische Öl wird nachhaltig und mit Respekt vor der Natur gewonnen, um die Schönheit und Integrität der Umwelt zu bewahren.

Entdecke die Kraft der Natur mit unserem hinreißenden Wacholderbeerenöl – ein Tropfen dieses Öls kann dich in eine Welt des Wohlgefühls und der frischen, klaren Aromen entführen. Genieße den Luxus der Natur in seiner reinsten Form!

Anwendung

Entdecke die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Wacholderbeerenöl! Eines der fesselndsten ätherischen Öle, das mit seiner charakteristischen Herz- oder Kopfnote nicht nur deine Nase verzaubert, sondern auch in deinem Alltag kleine Wunder bewirken kann.

In der Aromatherapie ist Wacholderbeerenöl ein echter Geheimtipp. Ein paar Tropfen in deinem Diffuser oder Aromalampen helfen dabei, eine reinigende und belebende Atmosphäre zu schaffen. Ideal für die Momente, in denen du zu Hause oder am Arbeitsplatz für klare Gedanken und eine erfrischte Umgebung sorgen möchtest.

Du bist ein Fan von persönlichen Wellness-Momenten? Nutze das Wacholderbeerenöl für ein entspannendes Bad. Gib einfach einige Tropfen in das Badewasser und lass das warme Wasser und den herrlichen Duft dich umhüllen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nach einem langen Tag zu entspannen und deine Sinne zu beruhigen.

Für Liebhaber der natürlichen Hautpflege lässt sich Wacholderbeerenöl auch hervorragend in DIY-Kosmetika integrieren. Mische es mit einer Trägerölbasis wie Jojobaöl oder Süßmandelöl für eine belebende Massage. Dies kann nicht nur die Haut pflegen, sondern auch das Wohlbefinden steigern. Aber Achtung: Ätherische Öle sind potente Substanzen, daher sollte das Wacholderbeerenöl immer verdünnt und zunächst auf einer kleinen Hautstelle getestet werden.

Nicht zuletzt eignet sich Wacholderbeerenöl auch wunderbar, um damit deinen Kleiderschrank oder deine Schubladen auf natürliche Weise zu beduften. Tränke ein kleines Stück Holz oder einen Lappen mit einigen Tropfen des Öls und platziere es in deinem Schrank. So sorgst du ganz einfach für einen frischen, angenehmen Duft zwischen deinen Kleidungsstücken.

Mit Wacholderbeerenöl hast du also vielfältige Möglichkeiten, deinen Alltag zu bereichern. Probier es aus und lass dich von seinem charismatischen Duft inspirieren!

Lagerung

Stellst Du Dir vor, wie Du Dein kostbares Wacholderbeerenöl am besten aufbewahrst, um seine herrlichen Aromen und reinen Eigenschaften so lange wie möglich zu bewahren? Keine Sorge, ich nehme Dich an die Hand und leite Dich durch die optimale Lagerung dieses edlen Tropfens.

Erstens, Licht ist nicht der Freund Deines ätherischen Öls. Wacholderbeerenöl sollte fern von direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden. Idealerweise bewahrst Du es in einem dunklen, getönten Glasfläschchen auf, das nicht nur schützend, sondern auch stilvoll aussieht.

Zweitens ist die Temperatur ein wichtiger Aspekt. Ätherische Öle mögen es nicht zu warm und auch nicht zu kalt. Ein kühler, jedoch nicht kalter Ort wie ein Schränkchen oder eine Schublade im Schlaf- oder Wohnzimmer bietet sich perfekt an. Vermeide Orte mit ständigen Temperaturschwankungen wie Küche oder Badezimmer.

Ein weiterer Punkt ist die Luftfeuchtigkeit. Zu viel Feuchtigkeit kann die Qualität Deines ätherischen Öls beeinträchtigen. Ein trockener Ort ist also essenziell. Stelle sicher, dass der Verschluss des Fläschchens immer fest angezogen ist, um sowohl die Feuchtigkeit als auch das Eindringen von Luft zu minimieren. Dies hilft dabei, die Frische und Potenz deines Öls länger zu erhalten.

Letztlich, denke an die Haltbarkeit. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen haben ätherische Öle eine natürliche Verfallszeit. Wacholderbeerenöl hält sich in der Regel bis zu drei Jahre, wenn es sachgemäß gelagert wird. Es ist praktisch, das Kauf- oder Öffnungsdatum irgendwo auf dem Fläschchen zu notieren, sodass Du immer weißt, wie frisch Dein Öl ist.

Befolgst Du diese einfachen Hinweise, wirst Du das Beste aus Deinem Wacholderbeerenöl herausholen können und es in seiner reinen Form genießen. Die richtige Lagerung ist der Schlüssel zu längerer Haltbarkeit und maximaler Wirkungsweise.

Historische Quellen

**1. Quelle: "De Materia Medica" von Pedanius Dioscorides (1. Jahrhundert n. Chr.)**
*Beschreibung der Quelle:* Dieses Werk gilt als eines der umfangreichsten pharmakologischen Bücher der Antike, verfasst vom griechischen Arzt Dioscorides. Es wurde in späteren Jahrhunderten häufig als Referenzwerk für medizinische Pflanzen und ihre Anwendungen verwendet.
*Beschriebener Einsatz des ätherischen Öls:* Dioscorides beschrieb Wacholderbeeren (Juniperus communis) und erwähnte, dass das aus den Beeren gewonnene Öl diuretische Eigenschaften hat und für seine unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Verdauungsproblemen und Atemwegserkrankungen geschätzt wird. 

**2. Quelle: "Hildegard von Bingen's Physica" (12. Jahrhundert)**
*Beschreibung der Quelle:* Die "Physica" ist ein naturkundliches Werk der deutschen Benediktinerin Hildegard von Bingen, das ausführliche Beschreibungen von Pflanzen, Tieren und Steinen enthält, einschließlich ihrer medizinischen und praktischen Nutzungen.
*Beschriebener Einsatz des ätherischen Öls:* Hildegard von Bingen beschrieb Wacholderbeerenöl als Mittel zur Reinigung des Körpers und zur Verbesserung der mentalen Klarheit. Sie empfahl es zur Behandlung von Müdigkeit und zur Stärkung des Magens.

**3. Quelle: "The English Physician" von Nicholas Culpeper (1653)**
*Beschreibung der Quelle:* Dieser umfassende Leitfaden der Kräutermedizin von Nicholas Culpeper, einem englischen Botaniker, Kräuterkundler und Arzt, verknüpft astrologische Überlegungen mit medizinischen Anwendungen von Pflanzen.
*Beschriebener Einsatz des ätherischen Öls:* Culpeper schrieb über die kräftigenden und reinigenden Eigenschaften von Wacholderbeerenöl und seine Verwendung gegen Wassersucht (Ödeme), Magenleiden und Gicht. Er erwähnte auch dessen Rolle als Hilfe bei der Linderung von Brustbeschwerden.

**4. Quelle: "The Art of Distillation" von John French (1651)**
*Beschreibung der Quelle:* Dieses Werk ist eine bedeutende Frühe Neuzeit-Abhandlung über die Techniken der Destillation und deren Anwendung, geschrieben vom englischen Arzt und Chemiker John French.
*Beschriebener Einsatz des ätherischen Öls:* French erläuterte ausführlich, wie Wacholderbeerenöl durch Destillation gewonnen wird und wie dieses Öl zur Linderung von Muskelschmerzen und zur Förderung der Gesundheit der Harnwege eingesetzt werden kann. Er betonte die antiseptischen Eigenschaften des Öls.

**5. Quelle: "Traité des simples" von Ibn al-Baitar (13. Jahrhundert)**
*Beschreibung der Quelle:* Dies ist eine der umfangreichsten arabischen Arbeiten über Botanik und Pharmakologie, verfasst von Ibn al-Baitar, einem der größten Botaniker und Heilkundler des mittelalterlichen Islam.
*Beschriebener Einsatz des ätherischen Öls:* Ibn al-Baitar beschrieb Wacholderbeerenöl als nützlich bei der Behandlung von Nieren- und Blasenleiden. Er hob hervor, dass das Öl zur Reinigung des Körpers beitragen und helfen kann, Giftstoffe auszuscheiden. Es wurde auch zur äußeren Anwendung bei Hautproblemen empfohlen.

Diese historischen Quellen bieten einen faszinierenden Einblick in die medizinische und praktische Verwendung von Wacholderbeerenöl über verschiedene Kulturen und Epochen hinweg. Sie zeugen von der langen Tradition und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle in der Gesundheitspflege.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Wacholderbeere
Definition
  • CAS-Nummer:
    8002-68-4
  • EINECS-Nummer:
    289-690-3
  • Zolltarifnummer:
    33012941
Gefahrenhinweise
  • Gefahrenhinweise:
    GHS02
    GHS07
    GHS09

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Wacholderbeere
  • Botanischer Name
    Juniperus communis
  • Ursprungspflanze
    Wacholderbeeren
  • Pflanzenteil
    Holz und Beeren
  • Gewinnung
    Wasserdampfdestillation, konv.
  • Qualität
    Naturreines Öl
  • Duftprofil
    fein, würzig, balsamisch, leicht süß
  • Herkunftsland
    Indien
  • Hauptbestandteile
    Holz und Beeren
  • Farbe
    Klar
  • Konsistenz
    Flüssig
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    10 ml
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Produktgruppe
    Ätherisches Öl
  • Artikelnummer
    WES20073
  • EAN
    4250773200732
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #