Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Pfeffer 10ml"

Beschreibung

Hast Du schon einmal daran gedacht, deinem alltäglichen Leben mit etwas Besonderem eine würzige Note zu geben? Wie wäre es mit einem Hauch von Exotik direkt aus den üppigen Gärten Indiens – und zwar in Form unseres hochwertigen Pfefferöls, gewonnen aus der Frucht des schwarzen Pfeffers.

Dieses ätherische Öl, auch bekannt unter dem INCI-Namen Piper nigrum (Pepper) Fruit Oil, ist eine wahre Essenz aus Kraft und Aroma. Die schwarzen Pfefferkörner, die wir alle aus der Küche kennen und lieben, geben nicht nur unseren Speisen die nötige Schärfe, sondern in Ölform auch eine intensive, aromatische Note. Der Duft dieses ätherischen Öls platziert sich stolz in der Herz- bis Basisnote jeder Duftkomposition und entfaltet einen warmen, scharf-würzigen und gleichzeitig holzigen Akkord, der jeden Raum mit seiner Präsenz füllt.

Der schwarze Pfeffer, von dem unser Pfefferöl gewonnen wird, gedeiht in den tropischen Gefilden Indiens, einem Land, das für seine reiche Tradition in der Pflanzenkultivierung bekannt ist. Hier wird der Pfeffer sorgfältig angebaut, wobei die Früchte im idealen Reifezustand geerntet werden, um das maximale Aroma zu sichern. Die Gewinnung des Öls aus diesen Pfefferfrüchten erfolgt durch ein traditionelles Verfahren der Wasserdampfdestillation. Dabei werden die zerstoßenen Pfefferkörner durch Wasserdampf behandelt, wodurch das ätherische Öl freigesetzt und anschließend kondensiert wird. Dieser Prozess bewahrt die lebendigen, pikanten Eigenschaften des Pfeffers, die dieses Öl so außergewöhnlich machen.

Unser Pfefferöl ist ein echtes Meisterwerk in Sachen Aromatik und bringt eine faszinierende Vielschichtigkeit in jeden Raum. Es entführt Dich auf eine olfaktorische Reise durch die Gewürzgärten Asiens. Durch seinen einzigartigen Charakter kann es harmonisch mit anderen Duftnoten kombiniert werden, um eine Atmosphäre von Wärme und Sensualität zu kreieren.

Obgleich es aus einem alltäglich erscheinenden Gewürz gewonnen wird, sollte nicht unterschätzt werden, welch einzigartige und bereichernde Dimension dieses Öl in seine Umgebung bringt. Pfefferöl ist nicht nur ein Duftträger, es ist eine Ode an die Vielseitigkeit und die Schönheit der Natur.

Genieße also die Exklusivität und die aromatische Fülle unseres Pfefferöls, das direkt aus den herzhaften Feldern Indiens zu Dir kommt. Ein Tropfen dieses Öls und Du öffnest die Tür zu einer Welt voller Wärme und Intensität.

Anwendung
Stelle dir vor, du öffnest die Tür zu einer Welt voller Aromen und Düfte, die nicht nur deine Stimmung heben, sondern auch deinen Alltag mit einer Prise Luxus verfeinern. Das Pfefferöl, gewonnen aus der Frucht des schwarzen Pfeffers durch den Prozess der Wasserdampfdestillation, ist dein Schlüssel zu dieser Welt. Hier sind einige faszinierende Wege, wie du dieses ätherische Öl in deinem Leben nutzen kannst: **Aroma für dein Zuhause**: Einige Tropfen dieses intensiven Öls in deinem Diffuser oder in einer Duftlampe genügen, um deinem Wohnraum eine warme, einladende Atmosphäre zu verleihen. Das öl mit seiner Stellung als Herz- oder Basisnote verströmt einen tiefen, lang anhaltenden Duft, der die Luft mit Energie erfüllt und gleichzeitig eine gewisse Ruhe ausstrahlt. **Natürlicher Insektenschutz**: Pfefferöl ist bekannt für seine Eigenschaft, Insekten auf natürliche Weise abzuwehren. Einfach ein paar Tropfen mit Wasser in einer Sprühflasche mischen und in deinem Zuhause versprühen, um eine umweltfreundliche Barriere gegen unerwünschte Gäste zu schaffen. **DIY Kosmetikprodukte**: Du kannst dein eigenes Körperpeeling oder eine Massageöl-Mischung kreieren, indem du etwas Pfefferöl in deine Basisprodukte wie Jojobaöl, Kokosnussöl oder sogar in grobes Meersalz einrührst. Deine Haut wird nicht nur revitalisiert, sondern du genießt auch die thermogenen Eigenschaften des Pfefferöls, die die Hautdurchblutung anregen und ein wohliges Wärmegefühl hinterlassen. **Energieboost für den Tag**: Wenn du dich oft müde oder unmotiviert fühlst, versuche ein paar Tropfen Pfefferöl auf ein Taschentuch zu geben und während des Tages daran zu riechen. Die natürlichen Komponenten des Öls können helfen, Klarheit zu schaffen und deine mentale Wachheit zu steigern. **Duftende Wäsche**: Gib deiner Kleidung und deinen Textilien einen Hauch von Frische, indem du ein paar Tropfen Pfefferöl zu deinem Waschmittel oder einem Duftsäckchen hinzufügst. Die robusten Noten des Öls sind ideal, um einen lang anhaltenden, angenehmen Duft zu hinterlassen. Pfefferöl ist mehr als nur ein Duft; es ist ein vielseitiges Werkzeug, das dir hilft, das Ambiente und die Qualität deines täglichen Lebens zu optimieren. Nutze es kreativ in verschiedenen Bereichen deines Zuhauses und genieße die reiche, erdige Wärme, die es mit sich bringt.
Lagerung
Damit du lange Freude an deinem hochwertigen Pfefferöl hast, ist die richtige Lagerung entscheidend. Ätherische Öle, wie dein exquisites Pfefferöl, das duftende Essenz der schwarzen Pfefferfrucht aus Indien, sind empfindliche Schätze der Natur, die bei falscher Aufbewahrung schnell ihren charakteristischen Duft und ihre Wirksamkeit verlieren können. Hier sind einige Tipps, wie du dein Pfefferöl optimal aufbewahrst: 1. **Lichtschutz:** Ätherische Öle sind lichtempfindlich, was bedeutet, dass ihre chemischen Verbindungen durch direkte Sonneneinstrahlung oder künstliches Licht zerstört werden können. Bewahre dein Pfefferöl daher in dunklen Glasflaschen oder anderen lichtundurchlässigen Behältern auf. 2. **Temperatur:** Die ideale Lagerungstemperatur für ätherische Öle liegt zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Zu warme Temperaturen können die Öle verändern und ihren Duft sowie ihre Qualität beeinträchtigen. Vermeide daher Plätze in der Nähe von Heizkörpern, Fenstern oder anderen Wärmequellen. 3. **Luftdicht:** Sorge immer dafür, dass der Flaschendeckel deines ätherischen Öls fest verschlossen ist. Sauerstoff kann die Öle oxidieren und ihre Eigenschaften verändern. Ein gut verschlossener Behälter hilft auch, das Verdunsten des Öls zu verhindern. 4. **Feuchtigkeit:** Vermeide es, dein Pfefferöl in feuchten Räumen wie dem Badezimmer zu lagern. Feuchtigkeit kann ins Innere der Flasche gelangen und das Öl verdünnen oder sogar zur Bildung von Bakterien oder Schimmel führen. 5. **Stabilität:** Bewahre dein Pfefferöl an einem stabilen Ort, wo es nicht ständig bewegt oder geschüttelt wird. Häufige Bewegungen und Erschütterungen können die molekulare Struktur der Öle verändern. 6. **Fern von Kindern und Haustieren:** Wie bei allen hochkonzentrierten Substanzen sollte ätherisches Pfefferöl außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. Durch die Beachtung dieser Lagerungshinweise sicherst du, dass dein Pfefferöl sein volles Aroma und seine Qualität lange behält. Genieße die tiefe, warme und leicht scharfe Note dieses besonderen Öls, das das Herz Deiner Duftsammlung bereichern wird.
Historische Quellen
1. *De Materia Medica* - Pedanios Dioskurides (1. Jahrhundert n. Chr.**Quelle:** Pedanios Dioskurides war ein griechischer Arzt in der römischen Armee, dessen Werk *De Materia Medica* eines der umfassendsten Bücher über medizinische Botanik in der Antike ist. Es wurde über Jahrhunderte als Standardreferenz verwendet.**Beschreibung des Einsatzes:** In diesem Werk wird Pfeffer nicht nur als Gewürz, sondern auch wegen seiner medizinischen Eigenschaften hochgeschätzt. Pfefferöl, gewonnen aus der Pflanze *Piper nigrum*, wurde zur Linderung von Magen-Darm-Störungen und als allgemeines Stimulans eingesetzt. Dioskurides betont die erwärmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften des Pfeffers.2. *The Canon of Medicine* - Avicenna (1025 n. Chr.)**Quelle:** Ibn Sina, allgemein bekannt als Avicenna, war ein persischer Gelehrter, dessen Werk *The Canon of Medicine* eines der einflussreichsten medizinischen Bücher in der mittelalterlichen islamischen und später europäischen Welt war.**Beschreibung des Einsatzes:** Avicenna beschreibt die Nutzung von ätherischem Pfefferöl zur Behandlung von Koliken und zur Anregung der Wärmeempfindung im Körper. Er empfahl seine Nutzung sowohl in internen als auch externen Anwendungen, um die Körpertemperatur zu steigern und um miasmatische Dämpfe zu vertreiben, die laut der damaligen medizinischen Theorie Krankheiten verursachten. 3. *Herbarium* - Apuleius (4. Jahrhundert)**Quelle:** Dieses Werk, zugeschrieben an den römischen Schriftsteller Apuleius von Madaura, bietet detaillierte Beschreibungen von Pflanzen und ihren medizinischen Nutzen, basierend auf früherer griechischen und römischen Wissen.**Beschreibung des Einsatzes:** In *Herbarium* wird beschrieben, dass Pfefferöl bei Zahnschmerzen und zur Linderung von Ohrschmerzen verwendet wird. Apuleius beschreibt auch die beruhigenden Eigenschaften von Pfefferöl beim Auftragen auf den Bauch bei Verdauungsbeschwerden. 4. *Compendium Salernitanum* - Salerno Schule (12. Jahrhundert)**Quelle:** Die medizinische Schule von Salerno in Italien war ein Zentrum des medizinischen Wissens im mittelalterlichen Europa. Das *Compendium Salernitanum* fasst die medizinische Praxis dieser Zeit zusammen.**Beschreibung des Einsatzes:** Pfefferöl wird im *Compendium* als Heilmittel für Erkältungen und als Hilfe zur Stimulierung der Blutzirkulation aufgeführt. Das *Compendium* rät auch zur Nutzung von Pfefferöl in Kombination mit anderen ätherischen Ölen für seine potenzierten therapeutischen Effekte. 5. *Hortus Sanitatis* - Johannes de Cuba (1491)**Quelle:** *Hortus Sanitatis* ist eines der umfangreichsten frühneuzeitlichen Werke über Pflanzen, Tiere und Mineralien und deren Verwendung in der Medizin, geschrieben von Johannes de Cuba.**Beschreibung des Einsatzes:** Im *Hortus Sanitatis* wird die externe Anwendung von Pfefferöl beschrieben, insbesondere zur Behandlung von Hautkrankheiten und zur Verbesserung der Hautdurchblutung. Es wird empfohlen, Pfefferöl in einer verdünnten Form für Massagezwecke zu verwenden, um Muskelschmerzen und Steifigkeit zu lindern. ### Fazit Die Nutzung von Pfefferöl reicht weit in die Vergangenheit zurück und findet sich in vielen bedeutenden medizinischen und botanischen Werken. Von der Antike bis hin zur Renaissance wurde es in verschiedenen Kulturen für eine Vielzahl von Leiden eingesetzt, sowohl in der inneren als auch in der äußeren Medizin.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Pfeffer
Definition
  • CAS-Nummer:
    8006-82-4
  • EINECS-Nummer:
    283-477-2
  • Zolltarifnummer:
    33012941
Gefahrenhinweise

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Pfeffer
  • Botanischer Name
    Piper nigrum
  • Ursprungspflanze
    Pfefferstrauch
  • Pflanzenteil
    Samen
  • Gewinnung
    Wasserdampfdestillation, konv.
  • Qualität
    Naturreines Öl
  • Duftprofil
    klar,würzig, fein
  • Duftnote
    Herznote
  • Herkunftsland
    Indien
  • Farbe
    Hellgelb
  • Konsistenz
    Flüssig
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    10 ml
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Artikelnummer
    WES20069
  • EAN
    4250773200695
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #