Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Niauli 10ml"

Beschreibung

Stell Dir vor, Du drehst einen Globus, Dein Finger kommt zum Halt auf der exotischen Insel Madagaskar – genau dort, zwischen üppigen Regenwäldern und lauen Küstenwinden, beginnt die Reise unseres erlesenen Niauliöls. Gewonnen aus den aromatischen Blättern des robusten Niaoulibaums, eine wahre Kraft der Natur.

Die traditionelle Methode der Wasserdampfdestillation bewahrt den reinen Essence dieses bemerkenswerten Baumes. Die Blätter des Niaoulibaums, gepflückt in ihrer vollen Blüte, werden sorgfältig zum Dampf geführt. Dieser Prozess lässt uns das volle Spektrum des intensiv klaren, leicht süßlichen Dufts einfangen, der geradezu durch die Luft tanzt und sich als Herznote in der Duftpyramide einordnet.

Niauliöl ist bekannt für seinen markanten, durchdringenden Duft, der eine angenehm erfrischende und klärende Wirkung auf das Raumklima hat. Mit einer herben Note, die an Eukalyptus erinnert, ist es ein Duft, der nicht nur die Sinne belebt, sondern auch eine besondere Atmosphäre schafft.

Dieses ätherische Öl ist wirklich etwas für Kenner: Es ist eine Hommage an die vielschichtige Flora Madagaskars und eine Ode an jahrhundertealte Traditionen. Der Anbau und die Ernte der Niaoulibaumblätter geschehen unter Achtung der natürlichen Ökosysteme, was dieses Produkt nicht nur wirksam, sondern auch ethisch wertvoll macht.

Zelebriere mit jedem Tropfen unseres Niauliöls die Schönheit und Reinheit Madagaskars, eingefangen in einem kleinen Fläschchen, das bereit ist, Dein Zuhause mit seiner außergewöhnlichen Essenz zu bereichern. Jeder Kauf unterstützt zudem die nachhaltige Landwirtschaft in einer der faszinierendsten Regionen der Welt.

Entschließe Dich für unser Niauliöl und bring ein Stück madagassische Tradition in Dein Leben!

Anwendung
Wenn Du dich auf eine aromatische Reise begeben möchtest, die Körper und Geist belebt, dann lass Dir von mir erzählen, wie Du das ätherische Niauliöl virtuos in Deinem Alltag einsetzen kannst. Dieses wunderbar vielseitige Öl, gewonnen aus den Blättern des Niaulibaums durch Wasserdampfdestillation, ist ein wahrer Alleskönner in Sachen Aromatherapie und Haushalt. Beginnen wir mit der Aromatherapie: Niauliöl, als herzhafte Herznote, kann wunderbar in einer Duftlampe oder einem Diffusor verwendet werden. Ein paar Tropfen davon in Deinem Lieblingsdiffusor, und Dein Raum wird mit einem klaren, erfrischenden Duft erfüllt, der nicht nur die Luft reinigt, sondern auch Deine Sinne anregt. Ideal, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen oder um Deinen Geist während der Arbeit wach und fokussiert zu halten. Aber das ist nicht alles, was Du mit Niauliöl machen kannst! Du kannst dieses ätherische Öl auch hervorragend in Deiner persönlichen Pflegeroutine verwenden. Gib einfach ein paar Tropfen zu Deinem gewöhnlichen Gesichts- oder Körperöl hinzu, und erlebe, wie es die Haut belebt und für ein frisches Gefühl sorgt. Die natürlichen Eigenschaften des Öls helfen, das Hautbild zu verbessern und den Teint zu erfrischen. Du suchst nach einer natürlichen Art, Dein Zuhause zu pflegen? Vermische Niauliöl mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel und verwende die Mischung als effektives, naturnahes Reinigungsspray für Oberflächen. Es hinterlässt nicht nur einen angenehmen Duft, sondern nutzt die natürlichen Eigenschaften des Öls zur Sauberkeit und Frische. Kreative Köpfe können das Niauliöl auch zur Herstellung von handgemachten Seifen oder Kerzen verwenden. Der erfrischende Duft des Öls macht deine Kreationen zu einem idealen Geschenk oder einer speziellen Ergänzung für dein eigenes Zuhause. Nicht zu vergessen ist auch die Nutzung in Bädern. Ein entspannendes Bad mit einigen Tropfen Niauliöl kann Wunder für Deine mentale und körperliche Entspannung tun, besonders nach einem langen, anstrengenden Tag. Abschließend, ob du es in Deinem Diffusor, als Teil deiner Hautpflegeroutine, in deinem selbstgemachten Haushaltsreiniger, in DIY-Kosmetikprodukten oder in Deinem Entspannungsbad verwendest, Niauliöl ist ein wahrer Schatz für jeden, der natürliche Produkte liebt und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten schätzt.
Lagerung
Stell dir vor, du hast endlich dein kostbares Fläschchen Niauliöl in den Händen – einen wahren Schatz direkt aus den üppigen Weiten Madagaskars. Jetzt, da du dieses hochwertige ätherische Öl besitzt, ist es entscheidend, dass du weißt, wie du es richtig lagerst, um seine wundersamen Eigenschaften und seinen angenehmen Duft als Herznote optimal zu bewahren. Zuerst einmal, ätherische Öle lieben Dunkelheit. Direktes Sonnenlicht ist tatsächlich einer der größten Feinde des Niauliöls, da es die molekulare Struktur des Öls verändern und damit den Duft sowie die Qualität beeinträchtigen kann. Daher solltest du das Öl in einer dunklen Glasflasche aufbewahren – idealerweise in Braunglas, das Licht am besten abblockt. Weiterhin ist die Temperatur entscheidend. Räume mit starken Temperaturschwankungen sind nicht geeignet zur Lagerung deines Niauliöls. Ein kühler, stabiler Ort, weit weg von Wärmequellen wie Heizkörpern oder der Küche, ist optimal. Kühl heißt allerdings nicht kalt, daher vermeide Orte wie den Kühlschrank, es sei denn, es wird vom Hersteller explizit empfohlen. Eine Temperatur zwischen 5°C und 25°C ist ideal. Feuchtigkeit ist ein weiteres Risiko für die Haltbarkeit deines Öls. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum von Bakterien oder Schimmel fördern. Sorge also für eine trockene Umgebung, die das Risiko von Feuchtigkeitseinwirkung minimiert. Ein kleiner Tipp: bewahre das Öl nicht im Badezimmer auf, da dort die Luftfeuchtigkeit durch Duschen und Bäder oft schwankt. Zu guter Letzt, achte auf die Verschlusskappe. Ätherische Öle sind flüchtig, was bedeutet, sie können leicht verdampfen. Ein fest verschlossener Deckel hilft, das Aroma des Öls sicher einzuschließen und Verunreinigungen fernzuhalten. Indem du diese simplen, aber effektiven Lagerungshinweise befolgst, wirst du sicherstellen, dass dein Niauliöl von Madagaskar seine reinigende Wirkung und seinen betörenden Duft für lange Zeit behält. Genieße es in all seinen Facetten!
Historische Quellen
Niauliöl, gewonnen aus den Blättern des Baumes Melaleuca quinquenervia, ist ein ätherisches Öl, das in verschiedenen traditionellen Medizinpraktiken Anwendung fand. Im Folgenden werden fünf historische Quellen aufgeführt, die die Verwendung von Niauliöl in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten beschreiben. 1. **Quelle: „Mémoires de la Société de Médecine de l’Emulation de Paris“ (1804)****Beschreibung der Quelle**: Diese französische medizinische Zeitschrift aus dem frühen 19. Jahrhundert dokumentiert oft die kolonialen medizinischen Praktiken und botanische Studien.**Verwendung von Niauliöl**: In dieser Quelle wird beschrieben, wie Kolonialärzte in Neukaledonien Niauliöl zur Behandlung von Wunden und Hautinfektionen einsetzten. Die antiseptischen Eigenschaften des Öls wurden hervorgehoben, wa die schnelle Heilung von Wunden und die Prävention von Infektionen unterstützte. 2. **Quelle: „The British Journal of Dermatology“ (1891)****Beschreibung der Quelle**: Ein britisches medizinisches Journal, das sich auf die Studie der Hautkrankheiten spezialisiert hat.**Verwendung von Niauliöl**: Im 19. Jahrhundert wurde Niauliöl in dieser Zeitschrift als ein effektives Mittel gegen verschiedene Hautkrankheiten, einschließlich Ekzemen und Psoriasis, beschrieben. Die beruhigenden Eigenschaften, sowie die Fähigkeit, Entzündungen zu lindern, wurden besonders betont. 3. **Quelle: „Journal of the American Pharmaceutical Association“ (1946)****Beschreibung der Quelle**: Eine amerikanische pharmazeutische Fachzeitschrift, die Forschungsartikel und Reviews zu verschiedenen Aspekten der Pharmazie veröffentlicht.**Verwendung von Niauliöl**: Hier wird Niauliöl im Kontext der Entwicklung von natürlichen Arzneiprodukten diskutiert. Es wurde festgestellt, dass das Öl effektiv bei der Linderung von Atemwegsbeschwerden war, besonders in Form von Inhalationen bei Erkältungen und Grippe. 4. **Quelle: „Travels in the Interior of Africa“ von Mungo Park (1799)****Beschreibung der Quelle**: Ein Reisebericht von Mungo Park, einem schottischen Entdecker, der seine Erlebnisse in Afrika dokumentierte.**Verwendung von Niauliöl**: Park berichtet, dass lokale Heiler in Afrika Niauliöl benutzten, um Magen-Darm-Beschwerden zu behandeln. Das Öl wurde in kleinen Dosen oral verabreicht, um seine antiseptischen und krampflösenden Eigenschaften zu nutzen. 5. **Quelle: „Les Huiles Essentielles, leurs vertus“ von Ernest Guenther (1950)****Beschreibung der Quelle**: Ein umfassendes Werk über ätherische Öle und ihre Heilwirkung, geschrieben von einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Aromatherapie.**Verwendung von Niauliöl**: In diesem Buch wird die Verwendung von Niauliöl zur Stärkung des Immunsystems beschrieben. Guenther hebt hervor, wie das ätherische Öl zur Prävention von saisonalen Krankheiten und zur allgemeinen Stärkung der körperlichen Abwehrkräfte eingesetzt werden kann. Diese historischen Quellen zeigen, dass Niauliöl aufgrund seiner antiseptischen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften in verschiedenen kulturellen und medizinischen Kontexten geschätzt und verwendet wurde.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Niauli
Definition
  • CAS-Nummer:
    8014-68-4
  • EINECS-Nummer:
    309-211-4
  • Zolltarifnummer:
    3301 2911 00
Gefahrenhinweise
  • Gefahrenhinweise:
    GHS02
    GHS07
  • Gefahrenhinweise:
    H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar., H315 - Verursacht Hautreizungen., H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen., H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
  • Sicherheitshinweise:
    P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen., P241 - Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen/... verwenden., P264 - Nach Gebrauch ... gründlich waschen., P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden., P280 - Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen., P301+P310 - Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen., P302+P352 - Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen., P331 - Kein Erbrechen herbeiführen., P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen., P405 - Unter Verschluss aufbewahren., P501 - Inhalt / Behälter gem. behördlicher und lokaler Auflagen der vorgesehen Entsorgung zuführen.

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Niauli
  • Botanischer Name
    Maleleuca viridiflora
  • Ursprungspflanze
    Niauli
  • Pflanzenteil
    Blättern
  • Gewinnung
    Wasserdampfdestillation, konv.
  • Qualität
    Naturreines Öl
  • Duftprofil
    krautig, frisch, Eukalyptusartig
  • Herkunftsland
    Madagaskar
  • Konsistenz
    Flüssig
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    10 ml
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Artikelnummer
    WES20065
  • EAN
    4250773200657
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #