Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Melisse 10ml"

Beschreibung

Tauche ein in die erfrischende Welt des Melissenöls, einem kostbaren Schatz aus der Natur, der aus den duftenden Blättern und oberen Pflanzenteilen der Zitronenmelisse gewonnen wird. Gewachsen in den üppigen Landschaften Chinas, bringt dieses ätherische Öl ein Stück chinesische Pflanzenpracht direkt zu dir nach Hause.

Das Melissenöl, auch bekannt unter seinem botanischen Namen Melissa Officinalis Oil, wird durch den traditionellen Prozess der Wasserdampfdestillation hergestellt. Dieses schonende Verfahren hilft, die empfindlichen, flüchtigen Öle aus der Pflanze zu extrahieren, ohne ihre potente Essenz und ihren herrlich frischen Duft zu beeinträchtigen. So bleibt die Quintessenz der Zitronenmelisse in jeder Flasche Melissenöl erhalten.

Warum ist das Melissenöl so besonders? Es ist die Kopfnote in der Duftpyramide, was bedeutet, dass sein Aroma als erstes wahrgenommen wird, wenn es in Kontakt mit deinen Sinnen kommt. Der Duft ist erfrischend und leicht, mit einer klaren, zitrusartigen Note, die zugleich beruhigend und belebend wirkt. Es ist, als würdest du einen Spaziergang durch einen Garten voller Zitronenmelissen unternehmen, eine sofortige Flucht aus dem Alltagsstress.

Die Zitronenmelisse, aus der das Melissenöl gewonnen wird, ist eine mehrjährige Krautpflanze, die in der Familie der Minze heimisch ist und für ihre zitronigen Blätter berühmt ist. Obwohl sie ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, gedeiht die Zitronenmelisse inzwischen auch hervorragend in verschiedenen Regionen Chinas, insbesondere in den gemäßigten Zonen der Provinzen Zhejiang, Shaanxi oder Henan. Dort herrschen ideale Bedingungen: fruchtbare Böden, ausgewogene Luftfeuchtigkeit und ein gemäßigt-warmes Klima – perfekt für die Entwicklung eines intensiven und vielschichtigen ätherischen Öls.

Neben seinem bezaubernden Duft, ist Melissenöl auch ein Zeugnis der Liebe zum Detail und der Handwerkskunst, die bei seiner Herstellung aufgewandt wird. Jeder Schritt, von der sorgfältigen Ernte der Blätter bis zur präzisen Destillation, wird mit größter Sorgfalt durchgeführt, um die höchste Qualität des Öls zu sichern.

Entdecke die Verlockung von reinem Melissenöl aus China und lass seinen frischen, lebhaften Duft dein Zuhause verwandeln. Es ist mehr als nur ein Duft – es ist eine Einladung, die puren Freuden der Natur zu erleben.

Anwendung

Tauche ein in die Welt der Aromatherapie und des Wohlgefühls mit unserem hochwertigen Melissenöl. Dieses ätherische Öl, gewonnen aus den Blättern und den oberen Pflanzenteilen der Zitronenmelisse durch schonende Wasserdampfdestillation, eignet sich perfekt, um eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung zu schaffen.

Beginnen wir mit einer der beliebtesten Anwendungen – der Aromatherapie. Einige Tropfen Melissenöl in deinem Diffuser oder Aroma-Lamp können dein Zuhause in eine beruhigende Oase verwandeln. Als Kopfnote besitzt das Öl einen frischen, zitronigen Duft, der dein geistiges Wohlbefinden steigern und zur Entspannung beitragen kann. Nach einem langen Arbeitstag ist dies eine hervorragende Art, Stress abzubauen und die Ruhe wiederzugewinnen.

Darüber hinaus eignet sich Melissenöl wunderbar, um persönliche Pflegeprodukte wie Massageöle oder natürliche Parfüms zu bereichern. Versuche doch einmal, ein paar Tropfen in dein Massageöl zu geben. Diese Kombination kann nicht nur die Sinne beleben, sondern auch das Hautbild verbessern, indem es für eine sanfte und beruhigende Pflege sorgt. Denke daran, ätherische Öle stets mit einem Trägeröl, wie Jojoba- oder Mandelöl, zu verdünnen, um Hautirritationen zu vermeiden.

Auch in der Welt der natürlichen Raumdüfte spielt Melissenöl eine wichtige Rolle. Zur Vorbereitung auf eine gesellige Runde oder einfach, um einen angenehmen Schlaf zu fördern, kannst du ein paar Tropfen auf ein Baumwolltuch oder in eine Schale mit heißem Wasser geben und im Raum platzieren. Die sich langsam im Raum verteilenden Moleküle des Melissenöls tragen zu einer wohltuenden und einladenden Atmosphäre bei.

Für diejenigen, die kreativ mit ihren DIY-Projekten umgehen möchten, ermöglicht Melissenöl die Herstellung eigener Seifen oder Badezusätze. So kannst du die therapeutischen Vorteile nicht nur beim Baden genießen, sondern auch handgemachte Geschenke mit einer persönlichen Note kreieren. Es ist eine schöne Art, sich selbst und seinen Lieben etwas Gutes zu tun.

Abschließend darf nicht unerwähnt bleiben, dass Melissenöl auch in selbstgemachten Duftkerzen wundervoll funktioniert. Der frische, zitronige Duft schafft im Handumdrehen ein einladendes Ambiente, das jeden herkömmlichen Raum in eine kleine Wohlfühloase verwandelt.

Ob zur Entspannung, zur Belebung deiner Sinne oder als kreative Komponente in deinen DIY-Projekten – unser Melissenöl ist ein echter Allrounder, der dein Leben auf vielfältige Weise bereichern kann. Nutze die Kraft der Natur, um dein Wohlbefinden zu steigern und deinem Alltag eine besondere Note zu verleihen.

Lagerung

Sicher hast Du Dich schon gefragt, wie Du Dein neues Melissenöl optimal aufbewahren kannst, um seine herrliche Frische und seinen belebenden Duft möglichst lange zu bewahren. Hier sind ein paar Tipps, die Dir helfen, das Beste aus Deinem ätherischen Öl herauszuholen!

Erstens, die Wahl des richtigen Standorts: Ätherische Öle, so auch das Melissenöl, sind lichtempfindlich. Daher solltest Du sie an einem dunklen Ort aufbewahren. Ein Schrank in einem kühlen Raum oder eine Schublade sind ideal. Vermeide Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, da UV-Strahlen das Öl schnell altern lassen.

Zweitens, die Temperatur: Wie bei vielen hochwertigen Ölen ist die Temperatur ein entscheidender Faktor. Wärme kann die chemische Struktur des Öls verändern und so seinen Duft und seine Wirkung beeinträchtigen. Ein kühler Ort mit einer konstanten Temperatur, idealerweise zwischen 5°C und 20°C, ist optimal. Also, vermeide es, das Öl in der Nähe von Heizungen oder in der Küche zu lagern.

Drittens, die Verpackung: Das Melissenöl kommt wahrscheinlich in einer kleinen, dunklen Glasflasche, die speziell dafür ausgelegt ist, das Öl vor Licht zu schützen. Sorge stets dafür, dass der Deckel fest verschlossen ist, um zu verhindern, dass das Öl verdunstet und um es vor möglichen Verunreinigungen zu schützen.

Viertens, die Organisation: Wenn Du eine Sammlung von ätherischen Ölen besitzt, ist es hilfreich, sie ordentlich zu organisieren. Bewahre ähnliche Öle zusammen auf und sorge dafür, dass Du leicht auf sie zugreifen kannst. Dies verhindert, dass Du ständig Flaschen hin und her bewegen musst, was die Chance verringert, dass sie versehentlich dem Licht oder der Wärme ausgesetzt werden.

Fünftens, die Langzeitaufbewahrung: Solltest Du planen, Dein Melissenöl über längere Zeit zu lagern, könnte es sich lohnen, es in den Kühlschrank zu stellen. Dies verlangsamt die Oxidation und hält das Öl frisch. Denke nur daran, das Öl auf Raumtemperatur kommen zu lassen, bevor Du es wieder verwendest.

Indem Du diese einfachen Lagerungshinweise beachtest, kannst Du sicherstellen, dass Dein kostbares Melissenöl aus China seine beste Qualität behält und Du lange Freude an seinem frischen, zitronenartigen Duft hast. Genieße die aromatische Welt der ätherischen Öle mit der Gewissheit, dass Du alles richtig machst!

Historische Quellen

1. **Pedanius Dioscorides' "De Materia Medica" (1. Jahrhundert n. Chr.)**
**Quelle**: "De Materia Medica" ist eines der umfangreichsten Werke der Antike über Arzneimittel und wurde von dem griechischen Arzt und Pharmakologen Pedanius Dioscorides verfasst. Das Werk gilt als die pharmakologische Grundlage für fast 1500 Jahre in Europa.
**Einsatz von ätherischen Ölen**: Dioscorides beschreibt in diesem Werk die Verwendung von Melissenöl (aus Melissa officinalis) als Mittel zur Förderung der Wundheilung und zur Behandlung von Hauterkrankungen. Er betont auch die beruhigenden Eigenschaften, die hilfreich bei nervösen Beschwerden und Schlafstörungen sein können.

2. **Hildegard von Bingen's "Physica" (12. Jahrhundert)**
**Quelle**: "Physica" ist ein naturkundliches Werk der deutschen Benediktinerin Hildegard von Bingen, das eine detaillierte Beschreibung von Pflanzen, Tieren, Steinen und Metallen sowie deren heilkundlichen Anwendung bietet.
**Einsatz von ätherischen Ölen**: In ihrem Werk empfiehlt Hildegard von Bingen Melissenöl zur Stärkung des Herzens und zur Verbesserung der mentalen Klarheit. Sie beschreibt auch, wie das Öl bei Kopfschmerzen und Ohrenschmerzen hilfreich sein kann.

3. **"The Grete Herball" (1526)**
**Quelle**: "The Grete Herball" ist eines der ersten Kräuterbücher, das in englischer Sprache gedruckt wurde und enthält detaillierte Beschreibungen der medizinischen Eigenschaften von Pflanzen.
**Einsatz von ätherischen Ölen**: Das Buch beschreibt die Anwendung von Melissenöl für die Behandlung von Melancholie und Hypochondrie. Es wird empfohlen, das Öl in Form von Einreibungen und Salben zu verwenden, um seine beruhigende Wirkung zu maximieren.

4. **Nicolas Culpeper's "The English Physician" (1652)**
**Quelle**: "The English Physician" ist ein umfassendes Kräuterbuch von Nicolas Culpeper, einem englischen Botaniker, Kräuterkundigen und Astrologen. Das Werk verbindet traditionelle Medizin mit astrologischen Vorstellungen und Einflüssen.
**Einsatz von ätherischen Ölen**: Culpeper beschreibt Melissenöl als hilfreich bei der Behandlung von Herzklopfen und Nervenleiden. Er betont, dass das Öl dabei helfen kann, "dem Herzen Vitalität zu geben" und "den Geist zu erheben und zu stärken".

5. **"The Complete Herbal" von Thomas Green (1835-1841)**
**Quelle**: "The Complete Herbal" ist ein weiteres signifikantes Kräuterbuch, das von Thomas Green verfasst wurde und umfangreiche Informationen über die medizinische Nutzung von Pflanzen enthält.
**Einsatz von ätherischen Ölen**: In diesem Buch wird Melissenöl als effektives Mittel gegen Fieberbläschen und zur Linderung von Magenbeschwerden erwähnt. Green empfiehlt, das ätherische Öl in Kombination mit anderen beruhigenden Kräutern zu verwenden, um seine Effekte zu verstärken.

Diese Quellen zeigen, wie Melissenöl durch die Jahrhunderte hindurch in verschiedenen kulturellen und geographischen Kontexten verwendet wurde und verdeutlichen die Beständigkeit seines Einsatzes in der traditionellen Heilkunde.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Melisse
Definition
  • CAS-Nummer:
    8014-71-9
  • EINECS-Nummer:
    317-478-2
  • Zolltarifnummer:
    33012941
Gefahrenhinweise
  • Gefahrenhinweise:
    GHS05
    GHS07

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Melisse
  • Botanischer Name
    Cymbopogon winterianus
  • Ursprungspflanze
    Melisse
  • Pflanzenteil
    Blätter
  • Gewinnung
    Wasserdampfdestillation, konv.
  • Qualität
    NAturreines Öl
  • Duftprofil
    leicht, frisch, hell, sonnig warm, zitronig, spritzig
  • Herkunftsland
    Indonisien
  • Farbe
    Hellgelb
  • Konsistenz
    Flüssig
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    10 ml
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Artikelnummer
    WES20063
  • EAN
    4250773200633
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #