Dürfen wir Dir ein paar Cookies anbieten? ;-)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
8,95 € *
8,95 €*
8,50 €*
8,06 €*
Lebkuchen ist der Duft der Vorfreude. Warm, würzig, süß – ein festlicher Klassiker, der sofort Bilder von Weihnachtsplätzchen, Kerzenschein und gemütlichen Abenden am Fenster entstehen lässt. Kaum ein anderer Duft ist so eng mit Erinnerungen an Kindheit, Geborgenheit und Winterzauber verbunden. Lebkuchen bringt all das auf den Punkt: Zimt, Nelke, Muskat, ein Hauch Honig – und ganz viel Seele.
Was du hier bekommst, ist kein naturreines ätherisches Öl, sondern ein zum Teil synthetisch hergestelltes Duftöl, das den charakteristischen Duft frischen Lebkuchens originalgetreu wiedergibt. Da sich dieser komplexe Duft nicht aus natürlichen Ölen extrahieren lässt, basiert die Komposition auf hochwertigen, naturidentischen und synthetischen Duftstoffen – für ein gleichmäßiges, langanhaltendes und intensives Dufterlebnis.
Der Duft ist vollmundig, rund und angenehm süß – aber niemals aufdringlich. Die warme Würze des Zimts trifft auf die Tiefe von Nelken und die süßliche Wärme von gebackener Teigmasse. Ein Hauch Vanille rundet alles ab. Das Ergebnis ist ein Duft, der sofort Wärme in den Raum bringt – wie frisch gebackene Plätzchen auf dem Tisch oder ein liebevoll verpacktes Adventsgeschenk.
Lebkuchen ist wie gemacht für die kalte Jahreszeit. Er füllt Räume mit Gemütlichkeit, lässt Lichter noch ein bisschen heller strahlen und macht aus dem Alltag einen Moment zum Innehalten. Dabei ist der Duft nicht nur saisonal einsetzbar – auch im Herbst, an grauen Tagen oder als duftendes Highlight in besonderen Momenten entfaltet er seine wohltuende Wirkung.
In Kombination mit anderen Düften zeigt sich Lebkuchen überraschend vielseitig. Mit Orange oder Mandarine entsteht ein klassischer Weihnachtsduft mit Frische. Mit Vanille, Tonkabohne oder Karamell wird es noch runder und cremiger. Wer es tief und würzig mag, ergänzt Zimt, Honig oder Patchouli. Und wer es verspielter will, kombiniert mit Apfel oder Bratapfel – für einen echten Wintertraum.
Die synthetische Herstellung sorgt dafür, dass du dich bei jeder Anwendung auf ein gleichbleibendes, hochwertiges Dufterlebnis verlassen kannst. Da ätherische Öle in dieser Form nicht verfügbar sind und viele der enthaltenen Noten nur schwer natürlich zu gewinnen wären, ist diese Komposition die ideale Lösung für alle, die den typischen Duft von Lebkuchen lieben – und dabei Wert auf Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit legen.
Lebkuchen ist ein Duft für Genießer. Für alle, die sich gern einhüllen lassen, von Wärme, von Erinnerung, von einem Hauch Magie. Für Menschen, die sich auf die kleinen Dinge freuen – auf Kerzenschein, gemeinsames Backen, ein leises Lachen in einer duftenden Küche.
Er passt perfekt in festlich dekorierte Räume, in gemütliche Ecken, in kreative Geschenkideen oder als dezenter Begleiter durch die Adventszeit. Aber auch im Alltag funktioniert dieser Duft – überall dort, wo ein bisschen mehr Wärme und Wohlgefühl willkommen sind.
Lebkuchen – wie ein Plätzchen für die Nase. Würzig, süß, heimelig. Ein Duft, der nicht nur Räume füllt, sondern Herzen. Und der jedes Jahr aufs Neue sagt: Jetzt wird’s gemütlich.
Lebkuchenöl ist purer Winterzauber – würzig, süß und herrlich gemütlich. Der Duft erinnert an frisch gebackene Plätzchen, warme Küchen und festliche Nachmittage mit Kerzenlicht. Mit Noten von Zimt, Nelke, Muskat und einem Hauch Vanille bringt Lebkuchenöl das Gefühl von Geborgenheit und Vorfreude in Deine Räume. Ideal für alle, die die Adventszeit lieben, sich nach Wärme sehnen oder einfach das ganze Jahr über ein wenig Weihnachtsstimmung genießen möchten.
Im Diffuser sorgt Lebkuchenöl für eine wohlig-warme Atmosphäre. Der Duft erfüllt den Raum mit festlichem Charme, macht ihn einladend und gemütlich – perfekt für Wohnzimmer, Esszimmer oder jeden Ort, an dem Du Dich niederlassen und ankommen willst. Besonders stimmungsvoll wird es in Kombination mit Orange oder Tonkabohne, wenn Du die süßen Noten noch betonen möchtest.
Als Raumspray bringt Lebkuchenöl das Aroma der Feiertage direkt in Deine vier Wände. Mische einige Tropfen mit destilliertem Wasser und einem Schuss Alkohol – und schon hast Du Deinen persönlichen Weihnachtsduft für Zwischendurch. Ideal für Türkränze, Gardinen, Decken oder einfach zum Sprühen in der Luft, wenn Dir nach ein wenig Festlichkeit ist.
In der Badewanne verwandelt sich Lebkuchenöl in ein wohltuendes Duftbad, das Körper und Seele umhüllt. Gib einige Tropfen in ein neutrales Trägeröl und lasse den würzigen Duft im warmen Wasser aufsteigen. Perfekt für kalte Winterabende, an denen Du Dich entspannen und mit Wärme auftanken möchtest.
Selbstgemachte Pflegeprodukte wie Körperbutter, Handcremes oder Badepralinen erhalten mit Lebkuchenöl eine duftende Gewürznote, die sofort für Wohlgefühl sorgt. Der Duft ist perfekt für saisonale DIY-Geschenke oder einfach als kleine Erinnerung an die schönen Seiten der kalten Jahreszeit. Besonders gut passt er zu pflegenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Mandelöl oder Kakaobutter.
Auch in einem Massageöl entfaltet Lebkuchenöl seine wohltuende Wärme. In einem Basisöl verdünnt sorgt es für ein sanftes, entspannendes Dufterlebnis, das beruhigt und gleichzeitig anregt. Ideal für Abende am Kamin, Wohlfühlrituale oder eine kleine, duftende Auszeit vom Alltag.
Für kreative DIY-Projekte wie Duftkerzen, Seifen oder Raumparfums ist Lebkuchenöl ein echtes Highlight. Es verleiht Deinen Kreationen eine festliche Note und lässt sich wunderbar mit anderen winterlichen Düften kombinieren. Der warme, würzige Charakter bleibt lange erhalten und bringt echte Gemütlichkeit in Deine handgemachten Produkte.
Auch als Textilerfrischer macht sich Lebkuchenöl gut. Ein paar Tropfen im Bügelwasser oder in einem selbstgemachten Spray für Bettwäsche, Kissen oder Vorhänge sorgen für eine dezente, würzige Duftnote, die sich wie ein Hauch Advent durch Deine Räume zieht – ohne künstlich zu wirken.
Duftsteine, Aromahölzer oder Duftvliese nehmen den Duft gut auf und geben ihn langsam ab – ideal für kleine Räume, die Du in eine behagliche Duftlandschaft verwandeln möchtest. Ob im Badezimmer, im Flur oder auf dem Nachttisch – Lebkuchenöl schenkt Dir das Gefühl, zu Hause zu sein.
Auch in stillen Momenten, beim Lesen, Basteln oder einfach beim Genießen eines heißen Tees begleitet Dich Lebkuchenöl mit einem Duft, der Erinnerungen weckt und das Herz wärmt. Als Roll-on oder auf einem Taschentuch getragen, kannst Du Dir diesen Wohlfühlduft sogar unterwegs gönnen.
Lebkuchenöl ist ein Duft voller Gefühl – süß, würzig, warm. Es bringt festliche Stimmung, Behaglichkeit und eine Portion Kindheitszauber in Deine Anwendungen. Ein Duft wie ein Lieblingspullover im Dezember: weich, vertraut und einfach schön.
Lebkuchen Duftöl – würzig, süß und voll warmer Erinnerungen. Es duftet nach Zimt, Nelken, Honig und einem Hauch Kindheit zur Weihnachtszeit. Damit dieser gemütliche Duft seine volle Wirkung behält, ist eine passende Lagerung besonders wichtig.
Ideal ist ein dunkler, kühler Ort mit möglichst gleichbleibender Temperatur. Zwischen 15 und 20 Grad fühlt sich das Öl am wohlsten. Licht – vor allem Sonnenlicht – lässt die intensiven Gewürznoten mit der Zeit schwächer werden. Also: lieber in einem geschlossenen Schrank oder einer Schublade aufbewahren, wo keine direkte Wärme oder Helligkeit stört.
Auch nach dem Öffnen ist Sorgfalt gefragt. Dreh die Flasche immer sofort wieder gut zu. Sauerstoff ist der natürliche Feind intensiver Duftkompositionen – er verändert die Struktur und lässt das Aroma allmählich verblassen. Je luftdichter verschlossen, desto länger bleibt der Duft originalgetreu.
Was den Standort betrifft: Wähle einen Ort mit trockenem, stabilem Raumklima. Das Lebkuchen Duftöl reagiert empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Dampfentwicklung. Daher ist ein Badezimmer mit häufigem Wasserdampf nicht die beste Wahl. In einem ruhigen Raum, fern von Schwankungen, bleibt der Duft rund und voll.
Auch beim Transport solltest du vorsichtig sein. Lass das Öl nicht im warmen Auto liegen oder längere Zeit in der Sonne stehen. Wärme kann die fein abgestimmten Duftnoten verändern und das Erlebnis verfälschen.
Wenn du diese einfachen Hinweise beachtest, bleibt dein Lebkuchen Duftöl lange ein duftender Begleiter – voller Behaglichkeit, wie frisch aus der Weihnachtsbäckerei.
Fragen & Antworten (0)