Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Klettenwurzelöl 100ml wesentlich"

Beschreibung

Klettenwurzelöl – ein echter Klassiker der Pflanzenpflege mit bodenständigem Charakter. Gewonnen aus der Wurzel der Großen Klette (Arctium lappa), verbindet dieses Öl traditionelle Pflanzenkraft mit moderner Anwendung. Es überzeugt durch seine milde Wirkung, seine gute Hautverträglichkeit und seine Vielseitigkeit – besonders beliebt in der natürlichen Haar- und Kopfhautpflege.

Für die Herstellung wird die frische oder getrocknete Wurzel der Klette zerkleinert und in einem hochwertigen pflanzlichen Basisöl – häufig Sonnenblumen- oder Olivenöl – mehrere Wochen ausgezogen. Während dieses Mazerationsprozesses gehen die pflanzlichen Wirkstoffe schonend in das Trägeröl über. Das Ergebnis ist ein goldgelbes bis leicht bräunliches Pflegeöl mit einem dezenten, erdig-pflanzlichen Duft und angenehm leichter Konsistenz.

Die Klettenwurzel selbst enthält wertvolle natürliche Inhaltsstoffe wie Schleimstoffe, Gerbstoffe, Inulin und Bitterstoffe. In Öl gelöst entfalten sie eine pflegende Wirkung, ohne die Haut zu reizen oder zu belasten. Das Öl zieht gut ein, hinterlässt ein weiches Hautgefühl und eignet sich sowohl für die direkte Anwendung als auch als Bestandteil in naturkosmetischen Produkten.

Klettenwurzelöl wird häufig für Pflegekonzepte verwendet, die auf Natürlichkeit und pflanzliche Ursprünge setzen. Es lässt sich hervorragend mit anderen Ölen kombinieren, ist gut dosierbar und dank seines zurückhaltenden Dufts auch für empfindliche Nasen geeignet. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig – es passt in die tägliche Routine genauso wie in individuelle Pflegeideen.

Ob pur verwendet oder in eigenen Rezepturen – Klettenwurzelöl bringt die Kraft der Pflanze in eine besonders sanfte, gut verträgliche Form. Für alle, die ein unkompliziertes, pflanzenbasiertes Pflegeöl suchen, ist es eine natürliche Wahl mit Tradition und Wirkung. Schlicht, aber wirkungsvoll – genau wie die Wurzel, aus der es stammt.

Anwendung

Klettenwurzelöl ist Dein natürliches Pflegeöl, wenn es um Haar und Kopfhaut geht. Du kannst es pur anwenden, vor dem Waschen einmassieren oder als feines Finish in Deine Haarspitzen geben. Es lässt sich leicht verteilen, zieht angenehm ein und hinterlässt ein gepflegtes Gefühl – ohne zu fetten.

Vor der Haarwäsche massierst Du es direkt in die Kopfhaut ein. Das funktioniert am besten mit den Fingerspitzen in kleinen, kreisenden Bewegungen. Anschließend lässt Du es einige Minuten einwirken und wäschst es mit einem milden Shampoo gründlich aus. Das Haar wirkt danach geschmeidiger, lässt sich leichter kämmen und sieht gepflegter aus.

In die Haarlängen und Spitzen eingearbeitet, verleiht das Öl Struktur und Glanz – ganz ohne zu beschweren. Einfach ein bis zwei Tropfen zwischen den Handflächen verreiben und in das trockene oder leicht feuchte Haar geben. Besonders bei krausen oder spröden Spitzen bringt es sofort mehr Geschmeidigkeit.

Auch im Bart macht sich Klettenwurzelöl gut. Du kannst es einarbeiten, um den Bart weicher zu machen, in Form zu bringen und gleichzeitig die Haut darunter zu pflegen. Ein paar Tropfen reichen, um dem Bart ein gepflegtes Finish zu verleihen.

Wenn Du gerne selbst mischst, ist Klettenwurzelöl eine ideale Grundlage für DIY-Haarpflege. Ob als Zutat in einer selbstgemachten Kur, in Kombination mit ätherischen Ölen oder als Basis für ein Leave-in – es lässt sich vielseitig verarbeiten und harmoniert gut mit anderen Pflanzenölen.

Du kannst das Öl auch gezielt auf trockene oder strapazierte Stellen der Kopfhaut auftragen. Mit einer Pipette oder direkt aus der Flasche, sanft einmassieren und einwirken lassen – für ein entspanntes Hautgefühl und eine gepflegte Basis für gesund aussehendes Haar.

Als Bestandteil einer regelmäßigen Pflegeroutine lässt sich Klettenwurzelöl ganz flexibel einsetzen. Einmal wöchentlich als Kur, punktuell bei Bedarf oder als tägliche Ergänzung in kleinen Mengen – es passt sich Deinem Rhythmus an.

Auch beim Styling ist es nützlich: ein Tropfen in den Handflächen verteilt und über fliegende Härchen gestrichen – schon sitzt alles wieder an seinem Platz, mit natürlichem Glanz und ohne Rückstände.

Ob zur Kopfhautpflege, als intensive Haarölbehandlung oder als Stylinghilfe für Glanz und Kontrolle – Klettenwurzelöl ist vielseitig, dezent und macht sich schnell unentbehrlich in Deiner Pflegeroutine. Wenige Tropfen genügen, um das Beste aus Deinem Haar herauszuholen.

Lagerung

Klettenwurzelöl ist ein traditionelles Pflegeöl mit viel Charakter – erdig, warm und angenehm würzig im Duft. Damit es dir lange erhalten bleibt und seine Qualität nicht verliert, ist eine gute Lagerung entscheidend.

Am besten bewahrst du dein Klettenwurzelöl an einem dunklen, trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 15 und 20 Grad auf. Direkte Sonneneinstrahlung, starke Raumbeleuchtung oder Hitzequellen wie Heizkörper solltest du vermeiden. Licht und Wärme lassen die enthaltenen Pflanzenstoffe schneller altern und verändern sowohl Duft als auch Farbe.

Nach der Anwendung solltest du die Flasche immer gut verschließen. Der Kontakt mit Luft kann die Oxidation beschleunigen, was sich negativ auf die Haltbarkeit auswirkt. Ein luftdichter Verschluss hilft, die Frische und Wirksamkeit des Öls möglichst lange zu erhalten.

Auch bei der Wahl des Lagerortes solltest du auf ein konstantes Raumklima achten. Feuchte oder häufig wechselnde Bedingungen, wie sie in Badezimmern oder Küchen vorkommen, sind ungeeignet. Besser ist ein ruhiger Schrank im Schlafzimmer oder Flur, in dem das Öl vor Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit geschützt bleibt.

Wenn du das Öl mitnehmen willst, zum Beispiel auf Reisen oder unterwegs, achte darauf, dass es nicht über längere Zeit in warmen oder sonnigen Umgebungen liegt. Vor allem im Auto kann es schnell zu heiß werden, was die empfindlichen Inhaltsstoffe beeinträchtigen kann.

Mit der richtigen Lagerung bleibt dein Klettenwurzelöl lange stabil, angenehm im Duft und voll einsatzbereit – ein zuverlässiger Begleiter für deine tägliche Pflegeroutine, der mit ein wenig Aufmerksamkeit seine natürliche Kraft bewahrt.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Klettenwurzelöl
Definition
  • CAS-Nummer:
    84012-13-5 & 8001-21-6
  • EINECS-Nummer:
    281-658-8 & 232-273-9
  • Zolltarifnummer:
    13021970
Gefahrenhinweise

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Klettenwurzelöl
  • Botanischer Name
    Arctium Lappa Root Extract
  • INCI
    Arctium Lappa Root Extract
  • Ursprungspflanze
    Arctium Lappa
  • Pflanzenteil
    Wurzeln
  • Gewinnung
    Wasserdampfdestillation, bio
  • Qualität
    Naturreines Öl
  • Duftprofil
    Süßlich, Bitter
  • Duftnote
    Kopfnote
  • Herkunftsland
    Deustchland
  • Farbe
    Bräunlich,
  • Konsistenz
    Öl
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    100 ml
  • Haltbarkeit
    Bitte beachten Sie die Haltbarkeitsangaben auf dem Etikett
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Produktgruppe
    PFLG
  • Artikelnummer
    WES20861
  • EAN
    4250773208615
  • Besondere Hinweise
    Auszug mit Trägeröl, hier: Sojaöl. Wirkstoff-/Ölanteil: > 90 - < 100 % Klettenwurzelextrakt > 3 - < 10% Sojaöl
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #