Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Blutorange 10ml"

Beschreibung

Hast Du Lust, die Zauberwelt der Düfte zu erkunden und zugleich ein Stück exotisches Brasilien in Dein Zuhause zu holen? Dann könnte unser ätherisches Öl aus der Schale der Blutorange, gewonnen durch Kaltpressung, genau das Richtige für Dich sein!

Die Blutorange, botanisch als Citrus Aurantium Dulcis bekannt, ist eine Zitrusfrucht, die besonders wegen ihrer tiefroten Farbe und ihres intensiven Geschmacks geschätzt wird. Doch nicht nur der Saft, sondern auch die Schale dieser beeindruckenden Frucht hat es in sich. Gerade aus ihr wird unser ätherisches Öl gewonnen, das sowohl betörend duftet als auch zahlreiche positive Eigenschaften aufweist.

Dieses ätherische Öl stammt aus nachhaltigem Anbau in Brasilien, einem Land, das für seine reichen Pflanzenkulturen und einmaligen Naturressourcen bekannt ist. Durch die Lage im tropischen Teil Südamerikas bieten die klimatischen Bedingungen ideale Wachstumsvoraussetzungen für die Blutorangen. Die Früchte für unser Öl werden zur optimalen Reifezeit geerntet, um den höchsten Gehalt an aromatischen Inhaltsstoffen sicherzustellen.

Die Gewinnung des Öls erfolgt durch Kaltpressung, ein traditionelles und besonders schonendes Verfahren, bei dem die ätherischen Öle direkt aus der Schale der Blutorange extrahiert werden. Hierbei wird die Schale zunächst aufgebrochen, sodass das Öl freigesetzt wird, und dann unter geringem Druck gepresst. Dieses Verfahren erhält nicht nur die volle Bandbreite der aromatischen Komponenten, sondern schützt auch die empfindlichen Inhaltsstoffe, sodass Du ein Produkt von höchster Qualität erhältst.

Durch die Einstufung als Kopfnote im Rahmen der Duftpyramide, entfaltet das Blutorangenöl einen frischen, belebenden Duft, der sofort ins Auge, oder besser gesagt, in die Nase fällt! Sein fruchtiges, leicht herbes Aroma bringt Schwung in jeden Raum und bildet oft die spritzige Einstiegssnote in Parfümkompositionen.

Zusätzlich zu seinen olfaktorischen Qualitäten ist das Öl der Blutorange ein echter Hingucker, dank seiner charakteristischen orangenen Färbung, die es direkt aus den Pigmenten der Schalen bezieht. Ein paar Tropfen dieses Öls können somit nicht nur das Aroma, sondern auch die Ästhetik Deiner Raumgestaltung bereichern.

Also, warum nicht ein bisschen brasilianische Sonne mit einem Hauch von Exotik in Dein Zuhause bringen? Lass Dich verzaubern von dem angenehmen, belebenden Duft unseres ätherischen Blutorangenöls und hol Dir ein Stück südamerikanische Lebensfreude in Dein Leben!

Anwendung

Stell Dir vor, Du öffnest eine Flasche Blutorangenöl und der frische, süße Duft der brasilianischen Blutorangenschale, gewonnen durch Kaltpressung, erfüllt den Raum. Dieses ätherische Öl ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein vielseitiger Begleiter im Alltag. Entdecke, wie Du das ätherische Blutorangenöl in Deinem Zuhause und in Deinen täglichen Routinen einsetzen kannst:

**1. Aromatherapie für Leichtigkeit und Frische:** Die vitalisierende Kopfnote des ätherischen Blutorangenöls macht es ideal für die Verwendung in Diffusoren. Einige Tropfen in Deinem Aromadiffusor verteilen den heiteren Duft im ganzen Raum, der Spannungen lösen und die Stimmung aufhellen kann. Perfekt, um Dein Zuhause in eine erfrischende und belebende Oase zu verwandeln.

**2. Natürliche Raumdüfte kreieren:** Du kannst das Öl auch dazu nutzen, um eigene Raumsprays zu mischen. Einfach Wasser, etwas Alkohol (z.B. Wodka) und ein paar Tropfen des Blutorangenöls in einer Sprühflasche vermengen. So schaffst Du Dein individuelles, natürlich duftendes Raumspray, das ohne synthetische Zusätze auskommt.

**3. Belebender Zusatz für Körperpflegeprodukte:** Füge ein paar Tropfen des ätherischen Blutorangenöls zu Deinen liebsten Körperpflegeprodukten hinzu. Ob zu einem neutralen Duschgel, einer Lotion oder einem Massageöl – der erfrischende Duft wird Deine Hautpflegeroutine auf ein neues Level heben und Dir ein erfrischendes Hautgefühl hinterlassen.

**4. Natürliches Reinigungsmittel:** Integriere das Blutorangenöl in Deine Putzroutine, indem Du es in natürliche Reinigungsmittel mischst. Es ist nicht nur wegen seines angenehmen Duftes eine gute Wahl, sondern auch für seine reinigenden Eigenschaften bekannt. Gemischt mit Essig und Wasser entsteht so ein effektives, umweltfreundliches Putzmittel für glänzende Oberflächen.

**5. Dufterlebnis in der Wäsche:** Gib ein paar Tropfen des Öls auf ein kleines Tuch oder einen Wattebausch und lege diesen zu Deiner Wäsche in den Trockner. Die Wäsche wird mit einem dezenten, frischen Duft belebt, der herkömmliche Weichspüler auf natürliche Weise ersetzen kann.

**6. Kunstvolle Kerzen und Potpourris:** Verwende das Blutorangenöl, um DIY-Kerzen oder Potpourris einen individuellen Touch zu geben. Sein lebendiger Duft eignet sich hervorragend, um dekorative Elemente in Deinem Zuhause nicht nur optisch, sondern auch olfaktorisch aufzuwerten.

Jede dieser Anwendungsmöglichkeiten bietet Dir die Chance, die belebende Kraft der brasilianischen Blutorange in Deinen Alltag zu integrieren. Erlebe, wie ein paar Tropfen des ätherischen Blutorangenöls Großes bewirken können, von der Steigerung Deines Wohlbefindens bis hin zur Auffrischung Deiner Umgebung. Genieße die Natürlichkeit und die frische, süße Aura, die dieses Öl in Dein Leben bringt.

Lagerung

Um sicherzustellen, dass du maximales Vergnügen und längste Haltbarkeit aus deinem erlesenen Produkt genießt, gibt es einige wichtige Tipps, wie es ideal gelagert werden sollte. Dieses wertvolle Exemplar verdient es schließlich, mit größter Sorgfalt behandelt zu werden, um seine exquisite Qualität und seinen betörenden Duft zu bewahren.

Zunächst ist es entscheidend, das Produkt fern von direktem Sonnenlicht aufzubewahren. Direkte Sonneneinstrahlung kann die feinen Inhaltsstoffe degradieren und damit die Effektivität und den Duft beeinträchtigen. Ein dunkler Raum oder ein Schrank, der nicht den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, bietet sich als Lagerort an.

Die ideale Lagertemperatur für das Produkt liegt bei kühlen bis mäßigen Temperaturen. Extreme Hitze sowie starke Kälte sollten vermieden werden. Nicht im Kühlschrank lagern, es sei denn, es wird ausdrücklich empfohlen, da einige Produkte empfindlich auf zu niedrige Temperaturen reagieren können. Eine Schublade in einem klimatisierten Raum oder ein Medizinschrank im Badezimmer, wenn dieser nicht ständigen Temperaturschwankungen durch Duschen ausgesetzt ist, wäre perfekt.

Die Luftfeuchtigkeit spielt ebenso eine entscheidende Rolle. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zur Bildung von Kondensation und somit zu einem schnelleren Verfall führen. Achte darauf, dass der Lagerort deines Produktes möglichst trocken ist. Raumecken, die möglicherweise Schimmel anziehen oder feucht werden, sind ungeeignet. Ein Schrank in einem gut belüfteten, trockenen Raum macht die Sache rund.

Auch die Art der Verpackung kann die Haltbarkeit beeinflussen. Am besten ist es, das Produkt in seiner Originalverpackung zu belassen, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu minimieren. Falls die Verpackung beschädigt wird, empfiehlt es sich, das Produkt in einem luftdicht verschließbaren Behälter zu lagern, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Durch die Befolgung dieser einfachen, aber effektiven Lagerungstipps hilfst du, die Integrität und die duftende Qualität deines Produktes über die Zeit zu bewahren. So bleibt es, als hättest du es gerade frisch erworben, und Du kannst jede Anwendung in vollen Zügen genießen.

Historische Quellen

Die Blutorange (Citrus Aurantium Dulcis) ist für ihre ätherischen Öle bekannt, die nicht nur in der modernen Aromatherapie, sondern auch historisch vielfältig genutzt wurden. Dabei sind ihre Verwendungen in historischen Dokumenten oft im Kontext von Medizin und Körperpflege zu finden. Hier sind fünf solcher Quellen angeführt:

1. **Plinius der Ältere, "Naturalis Historia" (1. Jahrhundert n.Chr.)**
*Beschreibung der Quelle:* In diesem umfassenden Werk beschreibt der römische Autor Plinius der Ältere Naturphänomene sowie medizinische und kosmetische Rezepte der Antike.
*Einsatz des ätherischen Öls:* Plinius erwähnt Citruspflanzen und deren Öle im Zusammenhang mit deren reinigenden Eigenschaften und der Verbesserung des Hautbildes. Citrus Aurantium Dulcis, oft als süße Orange erwähnt, wurde damals schon wegen seiner angenehm erfrischenden und desinfizierenden Eigenschaften geschätzt.

2. **"Der Materia Medica" von Dioskurides (1. Jahrhundert n.Chr.)**
*Beschreibung der Quelle:* Dies ist ein pharmakologisches Lexikon, das von dem griechischen Arzt Dioskurides verfasst wurde und umfangreiches Wissen über Heilpflanzen der Antike enthält.
*Einsatz des ätherischen Öls:* In dieser Abhandlung wird das Öl der Citrusfrüchte für seine heilenden Effekte gelobt, insbesondere zur Behandlung von Verdauungsproblemen und zur Linderung von Hautirritationen.

3. **"The Canon of Medicine" von Avicenna (1025 n.Chr.)**
*Beschreibung der Quelle:* Avicenna, ein persischer Gelehrter, fasste das medizinische Wissen seiner Zeit in diesem einflussreichen Werk zusammen.
*Einsatz des ätherischen Öls:* Er beschrieb detailliert die Verwendung von Citrusöl bei der Behandlung von Erkrankungen wie Erkältungen und Grippe, wobei er die stimulierende und kräftigende Wirkung des Öls auf das Herz betonte.

4. **"Das Buch der einfachen Arzneimittel" von Al-Ghafiqi (12. Jahrhundert)**
*Beschreibung der Quelle:* Al-Ghafiqi war ein andalusischer Arzt, der dieses detaillierte Buch über einfache und zusammengesetzte Arzneimittel verfasste.
*Einsatz des ätherischen Öls:* Er empfahl Citrusöl zur Reinigung der Haut und zur Förderung eines leuchtenden Teints, sowie zur Linderung von Zahnfleischschwellungen.

5. **"A Curious Herbal" von Elizabeth Blackwell (1737)**
*Beschreibung der Quelle:* Dieses botanische Werk beinhaltet Abbildungen und Beschreibungen von über 500 Heilpflanzen und wurde von Elizabeth Blackwell illustriert, eine der wenigen Frauen, die im 18. Jahrhundert in diesem Bereich tätig waren.
*Einsatz des ätherischen Öls:* Blackwell beschreibt, wie das aus der Schale von Citrus Aurantium Dulcis gewonnene ätherische Öl zur Behandlung von diversen Krankheiten genutzt wurde, und lobt seine erfrischenden und antiseptischen Eigenschaften.

Diese historische Dokumentation zeigt, wie umfangreich die Blutorange und ihre ätherischen Öle in medizinischen und kosmetischen Anwendungen über die Jahrhunderte hinweg genutzt wurden. Ihre vielseitigen Eigenschaften machen sie auch heute noch zu einem beliebten Bestandteil in der natürlichen Körperpflege und Gesundheitsvorsorge.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten (0)


Möchten Sie eine Frage zum Produkt stellen?

Wir sind hier, um zu helfen! Ihre Fragen sind für uns wertvoll.

  • Name:
    Blutorange
Definition
  • CAS-Nummer:
    8028-48-6
  • EINECS-Nummer:
    232-433-8
  • Zolltarifnummer:
    33011210
Gefahrenhinweise
  • Gefahrenhinweise:
    GHS02
    GHS07
    GHS09

Herstellerangaben

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland

Verantwortliche Person

Name
v03 trading GmbH
Straße
Hanns-Martin-Schleyer Str.
Hausnummer
30
PLZ
47877
Stadt
Willich
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Wichtige Merkmale
  • Name
    Blutorange
  • Botanischer Name
    Citrus sinensis
  • INCI
    Citrus sinensis
  • Ursprungspflanze
    Blutorange
  • Pflanzenteil
    Schale
  • Gewinnung
    Kaltpressung, konv.
  • Qualität
    naturreines Öl
  • Duftprofil
    fruchtig, süß
  • Duftnote
    Kopfnote
  • Herkunftsland
    Brasilien
  • Farbe
    orange, gelb
  • Konsistenz
    Öl
  • Verpackung
    Glasflasche
  • Füllmenge
    10 ml
  • Haltbarkeit
    Bei richtiger Lagerung bleibt das Öl bis zu zwei Jahre lang wirksam.
  • Anbieter
    wesentlich.
  • Produktgruppe
    AEOE
  • Artikelnummer
    WES20047
  • EAN
    4250773200473
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #